Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung
eBook - PDF

Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung

Religionspädagogik als Autobiographie, Band 8

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung

Religionspädagogik als Autobiographie, Band 8

Über dieses Buch

Seit dem Jahr 1989 erscheinen die Bände des Langzeit-Projekts Religionspädagogik als Autobiographie, mit denen versucht wird, die Entwicklung der Disziplin Religionspädagogik in den letzten Jahrzehnten in (auto-)biographischer Perspektivierung zu rekonstruieren. Hier nun wird der Band 8 der Reihe vorgelegt, in dem Religionspädagog*innen der Geburtsjahrgänge bis 1964 ihre Vita in Verschränkung mit ihren wissenschaftlichen Theorien, Konzeptionen und Tätigkeiten darstellen. Erneut sind aufschlussreiche Texte aus der Binnensicht der Autor*innen entstanden, die die Leser*innen in ihren Bann ziehen. Der Band enthält Perspektiven aus der katholischen, evangelischen, jüdischen und alevitischen Religionspädagogik, wie auch aus dem Bereich der Pädagogik. Im Einleitungsteil des Bandes erläutern die bislang beteiligten Herausgeber*innen Horst F. Rupp, Rainer Lachmann und Susanne Schwarz ihre mit dem Projekt verbundenen Intentionen. Die Autor*innen dieses Bandes: Matthias Bahr, Peter Bubmann, Bernhard Grümme, Ismail Kaplan, Angela Kaupp, Marita Koerrenz, Helga Kohler-Spiegel, Georg Langenhorst, Rainer Oberthür, Sabine Pemsel- Maier, Martina Plieth, Burkard Porzelt, Antje Roggenkamp, Martin Rothgangel, Monika Scheidler, Annette Scheunpflug, Michael Wermke, Hans-Georg Ziebertz.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung von Horst F. Rupp, Susanne Schwarz, Horst F. Rupp,Susanne Schwarz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Horst F. Rupp: Religionspädagogik im Modus der Autobiographie. Ein Werkstattbericht
  3. Rainer Lachmann: Nach-Sicht auf das Projekt „Religionspädagogik als Autobiographie“ – autobiographisch durchsetzt
  4. Susanne Schwarz: Religionspädagogik und Autobiographie Einblick – Durchblick – Ausblick
  5. Matthias Bahr: Vom Bemühen, Leben und Religion zu verstehen: Erfahrungen – Reflexionen – Gestaltungen
  6. Peter Bubmann: Lebenskunstbildung: Ästhetik. Ethik. Spiritualität
  7. Bernhard Grümme: Heterogenitätsfähige Religionspädagogik vom Anderen her
  8. Ismail Kaplan: Folgenreiche Wege gehen ohne Mut und Ausdauer nicht
  9. Angela Kaupp Im Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis – biographisch und wissenschaftlich
  10. Marita Koerrenz „Zwischen ökumenischen Aufbrüchen und religionspädagogischer Erinnerungskultur“Kurzbiographie
  11. Helga Kohler-Spiegel: „Immer sind es die Menschen“ Mein Leben zwischen Religionspädagogik, Lehrer:innen- bildung und Psychotherapie
  12. Georg Langenhorst: Grenzgänge. Religionspädagogik in Dialogwelten
  13. Rainer Oberthür: Das Zufällige wahrnehmen – den eigenen Weg mit Freude gehen Religiöses Lernen als Sprachspiel im Fragen, Antworten und Weiterfragen
  14. Sabine Pemsel-Maier: Von der Dogmatik zur Religionspädagogik: Grenzüberschreitungen und die Arbeit im „Dazwischen“
  15. Martina Plieth: Grenzüberschreitend denken und handelnKurzbiographie
  16. Burkard Porzelt: Zwischen den Stühlen. Mein Lebensweg als Religionspädagoge
  17. Antje Roggenkamp: Religionspädagogik als „Praktische Theologie“
  18. Martin Rothgangel: Religionspädagogik als Spiel
  19. Monika Scheidler: Von Hamburg über Münster und Tübingen nach Dresden – Rekonstruktionen und Reflexionen
  20. Annette Scheunpflug: Als Allgemeine Erziehungswissenschaftlerin an Religion interessiert – philosophy of education meets reformation
  21. Michael Wermke: Ohne Titel
  22. Hans-Georg Ziebertz: „Was ich noch zu sagen hätte ...“
  23. Backmatter