
Frauenbewegungen in der Türkei
Eine historische und intersektionale Bewegung
- 200 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Frauenbewegungen in der Türkei
Eine historische und intersektionale Bewegung
Über dieses Buch
Frauenbewegungen in der Türkei haben eine lange und starke Geschichte, insbesondere seit 1986, als die erste feministische Kampagne gegen Gewalt an Frauen in der Türkei stattfand. Die verschiedenen türkischen Frauenbewegungen sind regional, ethnisch, religiös, ideologisch, klassen- und geschlechtsspezifisch vielschichtig. Obwohl das Thema nicht neu ist, gilt es, die Herausforderungen, denen sich die Frauenbewegungen in der gegenwärtigen autoritär-neoliberalen Phase der Türkei gegenübersehen, zu beleuchten. Von der Frauenbewegung und den LGBTQ*-Aktivist*innen geht nach wie vor fast der einzige Widerstand gegen das aktuelle politische System in der Türkei aus.In diesem Buch beleuchten türkische Wissenschaftlerinnen, Anwältinnen und wichtige Aktivistinnen die historischen Fakten der Frauenbewegung in der Türkei, die Vielfalt der feministischen Bewegungen insgesamt sowie die derzeitige politische Situation. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Entwicklungen der 2000er Jahre, auf Widerstandspraktiken und auf der Intersektionalität der Bewegungen.»Frauenbewegungen in der Türkei« leistet daher einen Beitrag zum Verständnis, zum Austausch und für das Empowerment von Frauen in der Türkei.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- Vorwort
- Einleitung
- Die Entwicklung der Frauenbewegung in der Türkei im globalen und lokalen Kontext
- Eine genderspezifische Perspektive auf die osmanisch-türkische Modernisierung
- Die feministische Bewegung in der Türkei zwischen den 1980er- und 2000er-Jahren
- Eine historische Perspektive auf die kurdische Frauenbewegung an der Schnittstelle von nationalem Befreiungskampf und Feminismus
- Die Fraueninitiative für den Frieden und der Friedensprozess
- Beispiele aus der Arbeiterinnenbewegung in der Türkei nach den 2000er-Jahren
- Eine intersektionale und ganzheitliche Kampferfahrung zwischen privatem und öffentlichem Raum: Frauen in der KESK
- Religiöse Frauen in der Frauenbewegung der 2000er-Jahre: Schnittmengen, Koalitionen, Problemfelder
- Muslimische Feminist*innen in der Türkei der 2000er-Jahre: Weder »echter« Islam noch »echter« Feminismus
- Eine Geschichte der Zukunft
- Gedanken zur illiberalen Politik der AKP und zur autoritären Wende in der Türkei
- Die Krise des herrschenden Subjekts: Patriarchale staatliche Gewalt
- Herausgeberinnen
- Autorinnen
- Übersetzer*innen
- Impressum