
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Israel, Deutschland, Palästina - dieser Briefwechsel bilanziert die letzten 50 Jahre intensiver Auseinandersetzungen der beiden hochkarätigen Experten Moshe Zuckermann und Moshe Zimmermann. Die zwei wohlbekannten - und immerzu kritischen - Stimmen Israels begegnen den zentralen Fragen dieses Themenkomplexes mit schonungsloser Vehemenz. Ihre Gespräche eint der Versuch, die Themen auf einer gemeinsamen Basis tiefgehend zu ergründen und Nuancen zu erörtern, die im öffentlichen Diskurs oft übergangen werden. Mal zornig, mal verzweifelt, mal zärtlich fächern sie die heiklen Themen auf, legen den Finger in die Wunden, üben lautstarke Kritik an der Politik und tauschen Ideen für einen Verbesserung des Umgangs miteinander und mit der Geschichte auf - denn nur durch eine wirkliche Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart kann eine neue Zukunft ermöglicht werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen zur deutschen Ausgabe
- Die Triade: Deutschland-Israel-Palästina
- Deutscher Antisemitismus
- Hat es eine deutsch-jüdische Symbiose gegeben?
- »Jüdisches Leben« in Deutschland nach der Shoah
- Warum unterstützt die populistische Rechte Israel?
- Noch immer präsent: der Mufti von Jerusalem
- Die Shoah als »Besitzwert«
- Was erwartet Israel von den Juden Deutschlands?
- Jekkes und Ostjuden
- Hier und dort – wie erinnern?
- Opfer und Selbstviktimisierer
- Darf man vergleichen?
- Zionist und Nichtzionist
- Wie nun weiter?
- Militaristische Erbschaft
- Muskeljudentum – der Sportler und der Soldat
- Das Spiel mit der Angst
- Glaube und »falsches Bewusstsein«
- Öffentliche Meinung: Wagner in Israel?
- Wir und die deutsche »Historikerzunft«
- Verpasste Geschichtslektion
- Deutsche Solidarität – mit einem demokratischen Israel
- Anmerkungen