Vergleichende Wirtschaftssysteme
eBook - ePub

Vergleichende Wirtschaftssysteme

Vergleichende Wirtschaftssysteme, Ideologien navigieren, Entscheidungen stärken

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Vergleichende Wirtschaftssysteme

Vergleichende Wirtschaftssysteme, Ideologien navigieren, Entscheidungen stärken

Über dieses Buch

Was sind vergleichende Wirtschaftssysteme?

Die Unterdisziplin der Wirtschaftswissenschaften, bekannt als Vergleichende Wirtschaftssysteme, befasst sich mit der vergleichenden Untersuchung verschiedener systemischer Ansätze zur Wirtschaftsorganisation. Zu diesen Ansätzen zählen unter anderem Kapitalismus, Sozialismus, Feudalismus und die gemischte Wirtschaft. Es ist allgemein anerkannt, dass der Ökonom Calvin Bryce Hoover der Initiator der Gründung war. Vor 1989 befasste sich die vergleichende Wirtschaftswissenschaft hauptsächlich mit der Analyse vergleichender Wirtschaftssysteme. Nach diesem Jahr verlagerte sich der Schwerpunkt des Fachgebiets jedoch in erheblichem Maße auf den Vergleich der wirtschaftlichen Auswirkungen der Übergangserfahrung vom Sozialismus zum Kapitalismus. Der Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Erwerb von Wissen über die Produktion, den Konsum und die Übertragung von Reichtum befasst, umfasst diese Disziplin als eines seiner Untergebiete. Das Wirtschaftssystem basiert ursprünglich auf den kollektiven Wünschen der Bevölkerung sowie den verfügbaren Ressourcen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine Messgröße, mit der sich die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssystems bewerten lässt; Genauer gesagt würde es einen Hinweis auf die Wachstumsrate des Landes liefern. Es ist auch möglich, zu normativen Urteilen zu gelangen, indem beispielsweise Fragen gestellt werden, ob eine Ungleichheit in der Vermögens- und Einkommensverteilung besteht und ob soziale Gerechtigkeit herrscht. Theoretiker versuchen regelmäßig, sowohl die positiven als auch die normativen Merkmale des Wirtschaftssystems im Allgemeinen zu analysieren. Um dies zu erreichen, treffen sie Annahmen über die Spielregeln, die das Streben nach Nutzen regeln. Wenn das Wirtschaftssystem eines Landes entweder ein perfektes Planungswirtschaftssystem oder ein perfektes Wettbewerbswirtschaftssystem ist, ist es relativ einfach, die Ergebnisse des staatlichen Wirtschaftssystems vorherzusagen. Im Umgang mit Wirtschaftssystemen dieser Art ist es nicht schwer, eine politische Richtung vorzugeben.

Wie Sie davon profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:

Kapitel 1: Vergleichende Wirtschaftssysteme

Kapitel 2: Kapitalismus

Kapitel 3: Freier Markt

Kapitel 4: Antikapitalismus

Kapitel 5: Marktwirtschaft

Kapitel 6: Gemischte Wirtschaft

Kapitel 7: Demokratischer Kapitalismus

Kapitel 8: Wirtschaftssystem

Kapitel 9: Kritik am Sozialismus

Kapitel 10: Kritik am Kapitalismus

Kapitel 11: Lange-Modell

Kapitel 12: Wirtschaftsplanung

Kapitel 13: Wirtschaftsideologie

Kapitel 14: Calvin B. Hoover

Kapitel 15: Umverteilung von Einkommen und Vermögen

Kapitel 16: Soziale Dividende

Kapitel 17: Produktion zur Nutzung

Kapitel 18: Soziales Eigentum

Kapitel 19: Sozialistische Ökonomie

Kapitel 20: Vertragstheorie

Kapitel 21: Autoritärer Kapitalismus

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu vergleichenden Wirtschaftssystemen.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung vergleichender Wirtschaftssysteme in vielen Bereichen.

(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis vergleichender Wirtschaftssysteme zu vermitteln. (Nur E-Book).

Wer profitiert?

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art vergleichender Wirtschaftssysteme.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vergleichende Wirtschaftssysteme von Fouad Sabry, Daniel Hueber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Wirtschaftstheorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kapitel 1: Vergleichende Wirtschaftssysteme
  2. Kapitel 2: Kapitalismus
  3. Kapitel 3: Freier Markt
  4. Kapitel 4: Antikapitalismus
  5. Kapitel 5: Marktwirtschaft
  6. Kapitel 6: Gemischte Wirtschaft
  7. Kapitel 7: Demokratischer Kapitalismus
  8. Kapitel 8: Wirtschaftssystem
  9. Kapitel 9: Kritik am Sozialismus
  10. Kapitel 10: Kapitalismuskritik
  11. Kapitel 11: Lange-Modell
  12. Kapitel 12: Wirtschaftsplanung
  13. Kapitel 13: Ökonomische Ideologie
  14. Kapitel 14: Calvin B. Hoover
  15. Kapitel 15: Umverteilung von Einkommen und Vermögen
  16. Kapitel 16: Soziale Dividende
  17. Kapitel 17: Herstellung zur Verwendung
  18. Kapitel 18: Gesellschaftliches Eigentum
  19. Kapitel 19: Sozialistische Ökonomie
  20. Kapitel 20: Vertragstheorie
  21. Kapitel 21: Autoritärer Kapitalismus
  22. Epilog
  23. Anhang
  24. Über den Autor