
Aufmerksamkeitsökonomie
Den digitalen Marktplatz der Aufmerksamkeit meistern
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Aufmerksamkeitsökonomie
Den digitalen Marktplatz der Aufmerksamkeit meistern
Über dieses Buch
Was ist Aufmerksamkeitsökonomie
Die Behandlung der menschlichen Aufmerksamkeit als begrenztes Gut und die Anwendung der Wirtschaftstheorie zur Lösung einer Vielzahl von Problemen des Informationsmanagements sind die beiden wichtigsten Komponenten des aufmerksamkeitsökonomischen Ansatzes für das Informationsmanagement. Das sagt Matthew Crawford über Aufmerksamkeit: "Aufmerksamkeit ist eine Ressource – ein Mensch hat nur eine begrenzte Menge davon." Dieses Konzept wird von Thomas H. Davenport und John C. Beck erweitert, die behaupten, dass Aufmerksamkeit als die mentale Beschäftigung definiert wird, die auf eine bestimmte Information gerichtet ist. Wir werden uns bestimmter Dinge bewusst, richten unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Dinge und entscheiden dann, ob wir Maßnahmen ergreifen oder nicht.
Wie Sie davon profitieren
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Aufmerksamkeitsökonomie
Kapitel 2: Wirtschaft
Kapitel 3: Ronald Coase
Kapitel 4: Umweltökonomie
Kapitel 5: Trittbrettfahrerproblem
Kapitel 6: Externalität
Kapitel 7: Marktversagen
Kapitel 8: Die Natur des Unternehmens
Kapitel 9: Index der Wirtschaftsartikel
Kapitel 10: Transaktionskosten
Kapitel 11: Verhaltensökonomie
Kapitel 12: Recht und Ökonomie
Kapitel 13: Coase-Theorem
Kapitel 14: Pigouvian-Steuer
Kapitel 15: Informationsüberflutung
Kapitel 16: Theorie des Unternehmens
Kapitel 17: Armen Alchian
Kapitel 18: Neue institutionelle Ökonomie
Kapitel 19: Eigentumsrechte (Wirtschaft)
Kapitel 20: Digitales Marketing
Kapitel 21: Akzeptanzbereitschaft
(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Aufmerksamkeitsökonomie.
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Aufmerksamkeitsökonomie in vielen Bereichen.
(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Aufmerksamkeitsökonomie zu vermitteln. (Nur E-Book).
Wer profitiert?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Aufmerksamkeitsökonomie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Aufmerksamkeitsökonomie
- Kapitel 2: Volkswirtschaftslehre
- Kapitel 3: Ronald Coase
- Kapitel 4: Umweltökonomie
- Kapitel 5: Trittbrettfahrer-Problem
- Kapitel 6: Externalität
- Kapitel 7: Marktversagen
- Kapitel 8: Das Wesen des Unternehmens
- Kapitel 9: Index der wirtschaftswissenschaftlichen Artikel
- Kapitel 10: Transaktionskosten
- Kapitel 11: Verhaltensökonomik
- Kapitel 12: Recht und Wirtschaft
- Kapitel 13: Satz von Coase
- Kapitel 14: Pigouvianische Steuer
- Kapitel 15: Informationsflut
- Kapitel 16: Theorie des Unternehmens
- Kapitel 17: Armen Alchian
- Kapitel 18: Neue Institutionenökonomik
- Kapitel 19: Eigentumsrechte (Wirtschaftswissenschaften)
- Kapitel 20: Digitales Marketing
- Kapitel 21: Bereitschaft zur Annahme
- Epilog
- Anhang
- Über den Autor