
Koordinierungspflichten am Bau
Leistung - Haftung - Vergütung
- 408 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In einem Bauprojekt müssen zahlreiche Gewerke zeitlich und technisch perfekt aufeinander abgestimmt sein, um das Bauvorhaben termingerecht und reibungslos abzuschließen. Der Koordinierungspflicht des Architekten kommt dabei besondere Bedeutung zu, vor allem, wenn die Leistungsbilder der HOAI vereinbart sind.In der Praxis ist die Einhaltung dieser Koordinationspflichten von enormer Bedeutung, da ihre Vernachlässigung oder unzureichende Umsetzung schwerwiegende Haftungsrisiken birgt.Dieses Handbuch bietet eine kompakte, systematische und praxisorientierte Darstellung der Koordinierungspflichten aller am Planungs- und Bauprozess Beteiligten in allen Leistungsphasen und Projektstufen, veranschaulicht durch zahlreiche Beispiele und Erläuterungen der einschlägigen Rechtsprechung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Abkürzungsverzeichnis
- Literatur
- Vorwort
- Kapitel 1: Die Koordinationspflichten des Bauherrn
- Kapitel 2: Die Koordinierungspflichten des Architekten
- Kapitel 3: Leistungsabgrenzung zwischen der Objektplanung für Gebäude und den Fachplanungen
- Kapitel 4: Die Koordinierungspflichten des Objektplaners für Innenräume
- Kapitel 5: Die Koordinierungspflichten des Freianlagenplaners
- Kapitel 6: Die Koordinierungspflichten des Objektplaners für Ingenieurbauwerke
- Kapitel 7: Die Koordinierungspflichten des Verkehrsanlagenplaners
- Kapitel 8: Die Koordinierungspflichten des Tragwerkplaners
- Kapitel 9: Die Koordinierungspflichten des Planers der Technischen Ausrüstung
- Kapitel 10: Koordinationsleistungen des Fachingenieurs für die Fassadentechnik (zugleich Besprechung des Leistungsbildes der AHO-Schrift Nr. 28)
- Kapitel 11: Koordinationsleistungen des Brandschutzingenieurs
- Kapitel 12: Koordinationsleistungen des Fachingenieurs für die Planung der Barrierefreiheit
- Kapitel 13: Koordinationsleistungen des Fachingenieurs für Baulogistik
- Kapitel 14: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
- Kapitel 15: Die Abgrenzung der Leistungen von Statiker und Prüfstatiker
- Kapitel 16: Koordinationsleistungen des Projektsteuerers
- Kapitel 17: Die Koordination des Bauunternehmers
- Kapitel 18: Koordination ist auch Kommunikation
- Anhang
- Stichwortverzeichnis