Ulzanas Krieg
eBook - ePub

Ulzanas Krieg

Die Weißen nannten ihn Josanie - Der letzte Kampf der Apachen

  1. 368 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Ulzanas Krieg

Die Weißen nannten ihn Josanie - Der letzte Kampf der Apachen

Über dieses Buch

Zwangsumgesiedelt leben die Angehörigen der Chiricahua-Apachen im Jahr 1885 in der Reservation am Turkey Bach. Ihr Alltag ist von Hunger, Krankheit, Elend und Unterdrückung geprägt. Um diesen menschenunwürdigen Lebensumständen zu entgehen, verlassen am 17. Mai 1885 fünf kleine Gruppen mit insgesamt 35 Männern, 8 Jugendlichen und 101 Frauen und Kindern heimlich ihre Reservation. Die Flucht ruft profilierungssüchtige Politiker und Zeitungsreporter auf den Plan und es beginnt eine erbarmungslose Jagd auf die entflohenen Apachen., sowohl von den Vereinigten Staaten Amerikas als auch Mexikos. Immer wieder gelingt es den Apachen, ihre Verfolger abzuschütteln und zu überlisten, während die weiße Presse das Bild der "grausamen und marodierenden Apachen" über den Kontinent verbreitet. Das Buch beschreibt in Romanform den letzten Freiheitskampf der Apachen in der Person von Ulzana. Dabei zeichnet Prof. Karl H. Schlesier, einer der bedeutendsten Kenner der indianischen Kultur und Geschichte, ein weitgehend differenziertes Bild der Apachen, ihrer Kultur und ihrer Religion, fernab der weißen Propaganda. Er zeigt den verzweifelten Kampf dieser Menschen um ein menschenwürdiges Leben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ulzanas Krieg von Karl H. Schlesier,James Ayers, Jana Färber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & North American History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Widmung
  3. Titelblatt
  4. Urheberrecht
  5. Inhalt
  6. Vorwort
  7. Einleitung
  8. Eins
  9. Zwei
  10. Drei
  11. Vier
  12. Fünf
  13. Sechs
  14. Sieben
  15. Acht
  16. Neun
  17. Zehn
  18. Elf
  19. Zwölf
  20. Dreizehn
  21. Vierzehn
  22. Fünfzehn
  23. Sechzehn
  24. Siebzehn
  25. Achtzehn
  26. Neunzehn
  27. Zwanzig
  28. Einundzwanzig
  29. Zweiundzwanzig
  30. Dreiundzwanzig
  31. Vierundzwanzig
  32. Fünfundzwanzig
  33. Sechsundzwanzig
  34. Siebenundzwanzig
  35. Achtundzwanzig
  36. Neunundzwanzig
  37. Dreißig
  38. Einunddreißig
  39. Zweiunddreißig
  40. Dreiunddreißig
  41. Vierunddreißig
  42. Fünfunddreißig
  43. Sechsunddreißig
  44. Siebenunddreißig
  45. Achtunddreißig
  46. Neununddreißig
  47. Vierzig
  48. Einundvierzig
  49. Zweiundvierzig
  50. Dreiundvierzig
  51. Vierundvierzig
  52. Fünfundvierzig
  53. Sechsundvierzig
  54. Siebenundvierzig
  55. Achtundvierzig
  56. Neunundvierzig
  57. Fünfzig
  58. Einundfünfzig
  59. Zweiundfünfzig
  60. Dreiundfünfzig
  61. Vierundfünfzig
  62. Fünfundfünfzig
  63. Sechsundfünfzig
  64. Siebenundfünfzig
  65. Achtundfünfzig
  66. Neunundfünfzig
  67. Sechzig
  68. Einundsechzig
  69. Zweiundsechzig
  70. Dreiundsechzig
  71. Vierundsechzig
  72. Fünfundsechzig
  73. Sechsundsechzig
  74. Siebenundsechzig
  75. Epilog
  76. Hinweis
  77. Dokumente
  78. Nachwort Des Herausgebers