
Ulzanas Krieg
Die Weißen nannten ihn Josanie - Der letzte Kampf der Apachen
- 368 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Ulzanas Krieg
Die Weißen nannten ihn Josanie - Der letzte Kampf der Apachen
Über dieses Buch
Zwangsumgesiedelt leben die Angehörigen der Chiricahua-Apachen im Jahr 1885 in der Reservation am Turkey Bach. Ihr Alltag ist von Hunger, Krankheit, Elend und Unterdrückung geprägt. Um diesen menschenunwürdigen Lebensumständen zu entgehen, verlassen am 17. Mai 1885 fünf kleine Gruppen mit insgesamt 35 Männern, 8 Jugendlichen und 101 Frauen und Kindern heimlich ihre Reservation. Die Flucht ruft profilierungssüchtige Politiker und Zeitungsreporter auf den Plan und es beginnt eine erbarmungslose Jagd auf die entflohenen Apachen., sowohl von den Vereinigten Staaten Amerikas als auch Mexikos. Immer wieder gelingt es den Apachen, ihre Verfolger abzuschütteln und zu überlisten, während die weiße Presse das Bild der "grausamen und marodierenden Apachen" über den Kontinent verbreitet. Das Buch beschreibt in Romanform den letzten Freiheitskampf der Apachen in der Person von Ulzana. Dabei zeichnet Prof. Karl H. Schlesier, einer der bedeutendsten Kenner der indianischen Kultur und Geschichte, ein weitgehend differenziertes Bild der Apachen, ihrer Kultur und ihrer Religion, fernab der weißen Propaganda. Er zeigt den verzweifelten Kampf dieser Menschen um ein menschenwürdiges Leben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Widmung
- Titelblatt
- Urheberrecht
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Eins
- Zwei
- Drei
- Vier
- Fünf
- Sechs
- Sieben
- Acht
- Neun
- Zehn
- Elf
- Zwölf
- Dreizehn
- Vierzehn
- Fünfzehn
- Sechzehn
- Siebzehn
- Achtzehn
- Neunzehn
- Zwanzig
- Einundzwanzig
- Zweiundzwanzig
- Dreiundzwanzig
- Vierundzwanzig
- Fünfundzwanzig
- Sechsundzwanzig
- Siebenundzwanzig
- Achtundzwanzig
- Neunundzwanzig
- Dreißig
- Einunddreißig
- Zweiunddreißig
- Dreiunddreißig
- Vierunddreißig
- Fünfunddreißig
- Sechsunddreißig
- Siebenunddreißig
- Achtunddreißig
- Neununddreißig
- Vierzig
- Einundvierzig
- Zweiundvierzig
- Dreiundvierzig
- Vierundvierzig
- Fünfundvierzig
- Sechsundvierzig
- Siebenundvierzig
- Achtundvierzig
- Neunundvierzig
- Fünfzig
- Einundfünfzig
- Zweiundfünfzig
- Dreiundfünfzig
- Vierundfünfzig
- Fünfundfünfzig
- Sechsundfünfzig
- Siebenundfünfzig
- Achtundfünfzig
- Neunundfünfzig
- Sechzig
- Einundsechzig
- Zweiundsechzig
- Dreiundsechzig
- Vierundsechzig
- Fünfundsechzig
- Sechsundsechzig
- Siebenundsechzig
- Epilog
- Hinweis
- Dokumente
- Nachwort Des Herausgebers