
»Wir tanzten und tanzten zu jeder Zeit«
Der Tanz in Vicki Baums Werken 1920–1950
- 344 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
»Wir tanzten und tanzten zu jeder Zeit«
Der Tanz in Vicki Baums Werken 1920–1950
Über dieses Buch
Ästhetische, politische, ethnische und Gender-Aspekte des Tanzes in Vicki Baums Erzählwerk, journalistischen Arbeiten und ReiseberichtenDie Schriftstellerin Vicki Baum symbolisierte den Typus der "Neuen Frau" in der Weimarer Republik, zu deren emanzipiertem, selbst- und körperbewusstem Lebensstil nicht zuletzt der Tanz gehörte. Ihre Erzähltexte, journalistischen Arbeiten und Reiseberichte reflektieren den Tanz inseinen ästhetischen, sozialen, politischen, ethnischen und Gender-Aspekten. Neben tanzhistorischen und -theoretischen Kontexten und Einzelinterpretationen einst vielgelesener Romane bzw. literarischer Tanzkunstwerke wie "Menschen im Hotel", "Die Tänze der Ina Raffay", "Marion", "Die goldenen Schuhe" und "Liebe und Tod auf Bali" berücksichtigt die Untersuchung erstmals auch weitgehend unbekannte Texte von und über Vicki Baum in Archivbeständen. Angestrebt wird damit auch die Neubewertung einer Schriftstellerin, die sich selbst als »erstklassige Autorin zweiter Güte« bezeichnet hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Inhalt
- Einleitung
- 1. Das Tänzerische in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Ein Forschungsüberblick
- 2. Der Tanz in Vicki Baums Werken
- 3. Bewegungsformen in Vicki Baums Romanen
- 4. Die Bedeutung des Tanzes in Vicki Baums Texten
- 5. Der amerikanische Tanzeinfluss: ›Die goldenen Schuhe. Roman einer Primaballerina‹
- 6. Der Tanz im Nationalsozialismus: ›Marion‹
- 7. Die Bedeutung der balinesischen Tanzkunst: ›Liebe und Tod auf Bali‹
- 8. Zusammenfassung
- 9. Literatur
- 10. Dank