
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Books & Bookster - Die Zukunft des Buches und der Buchbranche
Über dieses Buch
Mit der Digitalisierung und der Vernetzung verändern sich sowohl das Buch als auch die Buchbranche. Aber wie? Und muss das überhaupt so schlimm sein? Der Frankfurter Journalist Martin Schmitz-Kuhl hat hierzu verschiedene Experten befragt: Juergen Boos (Frankfurter Buchmesse), Dr. Harald Henzler (Berater), Nina Hugendubel (Buchhändlerin), Jens Klingelhöfer (Digitalvertrieb Bookwire), Beate Kuckertz (Digitalverlag dotbooks), Sascha Lobo (Bücherplattform Sobooks), Matthias Matting ("Selfpublisher-Papst"), Volker Oppmann (Verleger, LOG.OS), Prof. Okke Schlüter (Hochschule für Medien), Alexander Skipis (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) und Till Weitendorf (Verlagsgruppe Oetinger).Das Projekt ›Books & Bookster - Die Zukunft des Buches und der Buchbranche‹ wurde im Rahmen der Crowdfunding-Initiative ›kulturMut‹ der Aventis Foundation ausgezeichnet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- DANKSAGUNG
- IMPRESSUM
- INHALTSVERZEICHNIS
- Prolog
- Jens Klingelhöfer: Tausend Jahre sind ein Tag
- Harald Henzler: Das Buch ist tot, lang lebe das Buch!
- Okke Schlüter: Seid innovativ!
- Alexander Skipis: Wem gehört die Zukunft?
- Beate Kuckertz: Kopf in den Sand? Das ist keine Lösung
- Sascha Lobo: Der Leser der Zukunft liest „social“
- Matthias Matting: Brauchen wir eigentlich noch Verlage?
- Juergen Boos: Der Urknall in der Gutenberg-Galaxis
- Till Weitendorf: Volle Kraft voraus!
- Nina Hugendubel: Über die neue Welt der Bücher
- Volker Oppmann: I have a dream!
- Martin Schmitz-Kuhl: Ein Buch als Selbstversuch