
Märchen als Roman
Inszenierung und Fortschreibung von Märchen und Sagen bei Günter Grass
- 560 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Märchen als Roman
Inszenierung und Fortschreibung von Märchen und Sagen bei Günter Grass
Über dieses Buch
Bei Günter Grass erhalten Märchen und Sagen einen neuen Resonanzraum und entfalten ihr erzählerisches Potenzial an der Geschichte des 20. und frühen21.Jahrhunderts.In den Romanen von Günter Grass erhalten die Gattungen Märchen und Sage eine neue erzählerische Sprengkraft. Grass konfrontiert darin den zeitlosen Raum des Märchens und den historischen Raum der Sage mit der Zeitgeschichte des 20. und frühen21.Jahrhunderts: Vor der Folie von Zweitem Weltkrieg, Nachkriegszeit und Waldsterben spielen sich hier alte Geschichten - gesammelt etwa von den Brüdern Grimm - neu ab und werden damit lebendig gehalten. Grass führt dabei vor, dass das Historische eine bewegliche Größe ist und dass Erinnerungsarbeit kein staubiger Prozess sein sollte. Seine so kreativen wie philologisch fundierten Märchen- und Sagenspiele ufern in Gattungstransfers und intermedialen Inszenierungen aus und unterstreichen damit einmal mehr die unermüdliche künstlerische Vielseitigkeit des Autors.Wellnitz würdigt in ihrer Studie den Märchen- und Sagenerzähler Grass und zeigt, wie dieser in der Erinnerung an historische und politische Ereignisse den kreativen Spielraum von Märchen und Sagen erweitert. Sie präsentiert mit Blick auf bekannte und unbekannte erzählte Geschichten einen bisher wenig beachteten Teil der Grass`schen Erzählwelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1. Zwischen Märchen und Sage, Bühne und Buch: Einleitende Bemerkungen
- 2. »Märchen erzählen die Wahrheit«: Einführende Überlegungen zu Günter Grass’ Arbeit mit Märchen
- 3. Fußabdrücke im Schlaraffenland: Hinleitende historische und theoretische Reflexionen als Basis für die folgenden Hauptkapitel
- 4. Geschichte(n) im aufgeschlagenen Märchenbuch: Märchenbezüge und erste Sagenentwürfe in der ›Blechtrommel‹
- 5. Geschichte(n) auf der Tanzbühne: Märchen- und Sagenspiele in den ›Hundejahren‹
- 6. Geschichte(n) wider die Endzeitkulisse: Das Märchen vom Weitererzählen in der ›Rättin‹
- 7. Märchen von A bis Z: Zur märchenhaften Weiterdichtung in ›Grimms Wörter‹
- 8. »Doch es kehret umsonst nicht unser Bogen, woher er kommt«: ›Blechtrommel‹-Reminiszenzen im Märchenkapitel von ›Grimms Wörter‹ – Ein Epilog
- Literaturverzeichnis
- Abbildungen
- Dank