
- 144 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ausgelöst durch politische Umwälzungen, Kriege und Vertreibungen kamen während der vergangenen 30 Jahre Millionen Menschen – Muslime, Christen und Juden – nach Deutschland. Das erste Buch der neu formierten "Denkfabrik Schalom Aleikum" beleuchtet den Prozess des Ankommens aus einer bislang wenig eingenommenen Perspektive: Es beschreibt und analysiert das Engagement jüdischer und muslimischer Gemeinschaften für Geflüchtete zwischen 2015 und 2022. Es versammelt Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Juden und Muslime haben bei der Aufnahme und Eingliederung geflüchteter Menschen wertvolles Knowhow eingebracht und generiert. Der vorliegende Band der Denkfabrik formuliert daraus erste relevante Impulse für Gesellschaft und Politik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Grußwort des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland
- Flucht und Engagement – Expertisen zu einem gegenwärtigen Thema. Optionen und Strategien der „Denkfabrik Schalom Aleikum“
- Jüdisches und muslimisches Engagement: Überblick und theoretische Überlegungen
- In Krisenzeiten helfen – jüdische und muslimische Stimmen
- Resümee – Handlungsimpulse für Politik und Gesellschaft