
Monetäre Ökonomie
Die Ökonomie des Geldes entmystifizieren, Ihr Leitfaden zur finanziellen Beherrschung
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Monetäre Ökonomie
Die Ökonomie des Geldes entmystifizieren, Ihr Leitfaden zur finanziellen Beherrschung
Über dieses Buch
Was ist Monetäre Ökonomie
Monetäre Ökonomie ist das Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die verschiedenen Geldtheorien untersucht. Es bietet einen Rahmen für die Bewertung von Geld und berücksichtigt seine Funktionen. Darüber hinaus wird untersucht, wie Geld nur deshalb Akzeptanz finden kann, weil es als öffentlicher Nutzen praktisch ist. Die Disziplin war historisch gesehen ein Vorläufer der Makroökonomie und ist weiterhin untrennbar mit der Mikroökonomie verbunden. Darüber hinaus untersucht diese Abteilung die Folgen von Währungssystemen, einschließlich der Regulierung des Geldes und der daran beteiligten Finanzinstitute, sowie internationale Auswirkungen.
Wie Sie davon profitieren
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Monetäre Ökonomie
Kapitel 2: Makroökonomie
Kapitel 3: Monetarismus
Kapitel 4: Politische Ökonomie
Kapitel 5: Postkeynesianische Ökonomie
Kapitel 6: Industrielle Organisation
Kapitel 7: Wirtschaftsdaten
Kapitel 8: Computergestützte Ökonomie
Kapitel 9: Internationale Wirtschaft
Kapitel 10: Theorie des monetären Ungleichgewichts
Kapitel 11: E. Roy Weintraub
Kapitel 12: Ökonomische Methodologie
Kapitel 13: David Laidler
Kapitel 14: Ökonomische Gerechtigkeit
Kapitel 15: Agentenbasierte Computerökonomie
Kapitel 16: Kulturökonomie
Kapitel 17: Alberto Alesina
Kapitel 18: Mathematische Ökonomie
Kapitel 19: Basil Moore
Kapitel 20: Robert W. Clower
Kapitel 21: Edward E. Leamer
(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zu Geldökonomie.
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Geldökonomie in vielen Bereichen.
(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Geldökonomie zu vermitteln. (Nur E-Book).
Wer profitiert?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Geldwirtschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Monetäre Ökonomie
- Kapitel 2: Makroökonomie
- Kapitel 3: Monetarismus
- Kapitel 4: Politische Ökonomie
- Kapitel 5: Postkeynesianische Ökonomie
- Kapitel 6: Industrieökonomik
- Kapitel 7: Wirtschaftsdaten
- Kapitel 8: Computational Economics
- Kapitel 9: Internationale Wirtschaft
- Kapitel 10: Theorie des monetären Ungleichgewichts
- Kapitel 11: E. Roy Weintraub
- Kapitel 12: Ökonomische Methodik
- Kapitel 13: David Laidler
- Kapitel 14: Wirtschaftliche Gerechtigkeit
- Kapitel 15: Agentenbasierte computergestützte Ökonomik
- Kapitel 16: Kulturökonomie
- Kapitel 17: Alberto Alesina
- Kapitel 18: Wirtschaftsmathematik
- Kapitel 19: Basil Moore
- Kapitel 20: Robert W. Clower
- Kapitel 21: Edward E. Leamer
- Epilog
- Anhang
- Über den Autor