Das ›Bellum Iudaicum‹ des Ambrosius
eBook - PDF

Das ›Bellum Iudaicum‹ des Ambrosius

  1. 663 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das ›Bellum Iudaicum‹ des Ambrosius

Über dieses Buch

Frühe Handschriften bezeugen Ambrosius als den Verfasser der in fünf Bücher umgestalteten lateinischen Version der 'Geschichte des Jüdischen Krieges gegen die Römer', die Flavius Josephus in sieben Büchern griechisch vorgegebenen hatte. Diese Zuschreibung des seit ca. 830 meist unter dem Pseudonym 'Hegesippus' laufenden Werkes wird in dieser Studie u. a. durch Rekurs auf Prosarhythmus, Partikelgebrauch, idiomatische Wortkombination, ferner auf Nutzung und Fortentwicklung von Klassikerzitaten (gemessen an Aelius Donat und Arusianus Messius) gegen die heutige communis opinio gesichert, die Entstehung (im pannonischen Sirmium) auf die Jahre 367–372 eingegrenzt.

Der zweite Teil beleuchtet historiographische Technik und Geschichtsdeutung des frühen Ambrosius, seine Entmythisierung des priesterlichen Propheten, Feldherrn und Geschichtsschreibers Josephus, dessen fiktionale Selbststilisierung zum gottgesandten Künder der Zukunft Vespasians er systematisch aus seiner Darstellung verbannt. Detaillierte Analysen erläutern die neue Werkstruktur, ihre an den "klassischen" Geschichtsdarstellern Sallust, Livius, Tacitus und Sueton orientierte literarische Form mit ausgeprägtem vergilischen und sallustischen Kolorit und die spezifisch ambrosianische Sicht auf die römischen Feldherrn und Kaiser von Pompeius und Julius Caesar bis zu Titus und Domitian.

Über allem aber steht das Bild des christlichen Interpreten biblischer, vor allem alttestamentlicher Schriften, der die Kritik des Josephus an seinen von der Tradition der Väter abgewichenen Stammesgenossen schon vor dem Bischofsamt zur antijüdischen Polemik zuspitzt und in Anlehnung an Origenes und Eusebius ein Geschichtskonzept entwickelt, in dem die jüdisch-messianische Heilserwartung durch das Erscheinen Christi überholt worden ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das ›Bellum Iudaicum‹ des Ambrosius von Otto Zwierlein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
eBook-ISBN:
9783110586725
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. Teil I: Iosephi Historiae de bello Iudaico libri V. Der Verfasser des ‘Hegesipp’
  4. 1 Einleitung
  5. 2 Hieronymus, Cassiodor und das Zeugnis der Handschriften
  6. 3 Ambrosianische Idiome
  7. 4 Nutzung und Fortentwicklung von Klassikerzitaten durch Ambrosius im Spiegel des Ael. Donat und der ‘Exempla Elocutionum’ Arusians
  8. 5 Ambrosianischer Prosarhythmus
  9. 6 Der ‘Hegesipp’ im curriculum uitae des Ambrosius
  10. Anhänge
  11. 1 Materialien zum Klauselrhythmus des Ambrosius
  12. 2 Weitere Arusian und Ambrosius gemeinsame Klassikerzitate
  13. 3 Textkritischer Ausblick
  14. Teil II: Historiographische Technik und Geschichtsdeutung
  15. 1 Iosephus et actor et auctor: Der Mythos vom gottgesandten Propheten im Urteil des Ambrosius
  16. 2 Werkstruktur
  17. 3 Klassikerzitate im Dienste struktureller und topischer Markierung
  18. 4 Stilus historicus – color Sallustianus
  19. 5 Ausgewählte Reden
  20. 6 Die römischen Feldherrn und Kaiser in der Sicht des Ambrosius
  21. 7 Das Leitmotiv der clementia Titi
  22. 8 Von der jüdischen zur christlichen Geschichtsdeutung
  23. Literaturverzeichnis
  24. Stellenregister
  25. Textkritisch behandelte Stellen
  26. Wort-, Namen- und Sachregister