
Status und Funktion: Zu Theorie und Praxis des literarischen Werks
Mit Analysen zum Œuvre von Max Frisch
- 484 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Status und Funktion: Zu Theorie und Praxis des literarischen Werks
Mit Analysen zum Œuvre von Max Frisch
Über dieses Buch
Gleichwohl der Werkbegriff in der literaturwissenschaftlichen Praxis bis heute ein routiniert verwendeter Grundbegriff ist, gehört er zu den umstrittensten Konzepten in Literaturtheorie und Ästhetik. Um seine widersprüchliche Rolle zu erklären, rekonstruiert und systematisiert diese Studie zentrale Werkbegriffe und ihre Funktionen im jeweiligen Theoriekontext. Darüber hinaus konturiert sie einen sozialontologisch fundierten pragmatischen Werkbegriff, anhand dessen 'Werk' als Status von Texten bestimmt wird und mit dessen Hilfe am Beispiel des Œuvres von Max Frisch ästhetische, epistemische, moralische, rechtliche, politische und ökonomische Funktionen des Werkstatus differenziert und beschrieben werden.
Auf diese Weise rückt die Studie die Privilegierung von Texten durch die Zuschreibung von Werkstatus in den Blick und arbeitet die Folgen dieser Privilegierung für den Umgang mit Literatur heraus. Sie stellt ein Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse der Werkpraxis bereit und zeigt, dass und wie sich bereits die Konstitution und Funktionalisierung von Werkstatus als Teil der literarischen Praxis begreifen lassen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Hinweis zur Zitierweise
- Einleitung: Der „Raum der Werke“ und das „Niemandsland der Nicht-Werke“
- I Theorien: Modelle des literarischen Werks
- II Werkstatus: Zur Ontologie des literarischen Werks
- III Werktypen und Nicht-Werke: Zur Terminologie des literarischen Werks
- IV Werkpraxis: Grundlinien eines pragmatischen Werkbegriffs
- V Funktionen des Werkstatus: Am Beispiel des Œuvres von Max Frisch
- Siglen
- Archivalien
- Abbildungsverzeichnis
- Dank
- Personenregister
- Sachregister
- Werkregister