
Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)
Eine repräsentative empirische Untersuchung
- 354 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)
Eine repräsentative empirische Untersuchung
Über dieses Buch
Die vorliegende empirische Bestandsaufnahme knüpft an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte-und-Normen-Unterricht ein und widmet sich zudem den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Im Fokus steht die Frage, wie Religionslehrerinnen und -lehrer auf die religiös-weltanschauliche Pluralität reagieren. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Formaten religiöser und religionsbezogener Bildung. Sie zeigen u. a., dass Religionslehrende für den Umgang mit der Heterogenität der Lerngruppen zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Methodisches
- 3 Zusammenfassung zentraler Studienergebnisse
- 4 Schulorganisatorische Gestaltung von religionsbezogenem Unterricht
- 5 Die Heterogenität der Schüler:innen im Religionsunterricht
- 6 Die Lehrer:innen und ihr Umgang mit Heterogenität im religionsbezogenen Unterricht
- 7 Kooperationen von Lehrer:innen religionsbezogener Fächer
- 8 Zukunft des religionsbezogenen Unterrichts
- 9 Kommentierungen der Studienergebnisse
- 10 „Religionsbezogene Bildung“ an Schulen in Niedersachsen – ein Beispiel für den Wandel des schulischen Fächerkanons und der Konstruktion von Fachlichkeit? Ein erziehungswissenschaftlich-religionspädagogischer Versuch (Kerstin Rabenstein / Bernd Schröder)
- 11 Danksagung und Schluss
- Anhang