
eBook - ePub
Komponistenwerkstatt
Werke deutscher Blasorchesterkomponisten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
"Komponistenwerkstatt - Werke deutscher Blasorchesterkomponisten" ermöglicht dem Leser einen tiefen Einblick in die Welt der Musik. Und zwar aus der Sicht der ultimativen Quelle ihrer Kreativität - der des Komponisten. In diesem ersten Band der Reihe "clarino.extra" werden Werke deutscher Komponisten vorgestellt.
Dieses sehr praktische Buch befasst sich eingehend mit der Welt der Komponisten - größtenteils mit deren eigenen Worten. Dieses Buch ermöglicht dem Leser ein besseres Verständnis der krativen Prozesse und kann durch dieses auch zu einer Stärkung der interpretierten Musik führen.
Der Leser erfährt unter anderem, wie ein Rolf-Rudin-Werk entsteht, welche Überlegungen dafür notwendig sind und wie die unterschiedlichsten Betrachtungsebenen in einem Ganzen zusammenwirken können. Thorsten Wollmann erklärt seine programmatische Suite "Along the Solk Road" und Hermann Regner stellt dar, warum er ein "Concerto für Klavier und Blasorchester" geschrieben hat, wo doch im Blasorchester Klarinetten, Trompeten, Hörner, Posaunen, Saxofone oder Tuben auch gern einmal ein Solokonzert spielen würden.
Die Reihe "clarino.extra" dient dem Leser als gleichermaßen praktisches wie unterhaltsames Nachschlagewerk und beinhaltet thematisch sortierte Fachartikel aus den vergangenen 20 Jahren der Zeitschrift Clarino bzw. clarino.print.
Inhalt:
* Jazz und afrikanische Gesänge – 'African Inspirations' von Markus Götz
* Suite mit programmatischem Inhalt – 'Along the Silk Road' von Thorsten Wollmann
* Für Marching Band und Blasorchester – 'Alte Welt – Neue Welt' von Matthias Dörsam
* Ohne übliche Instrumentationsverfahren – 'Cape Town Energy' von Fredrik Schwenk
* 'Herausforderung' im doppelten Sinn – 'Challenge' von Stephan Adam
* Eigenständig und persönlich – 'Concert for Band' von Jörg Nonnweiler
* Freier Lauf für die Graphomanie – 'Concertino für Blechbläserquintett und Orchester' von Gerhard Fischer-Münster
* Warum Klavier? – 'Concerto für Klavier und Blasorchester' von Dr. Hermann Regner
* Ein musikalisches Poem – 'Der Traum des Oenghus' von Rolf Rudin
* Die mythologische Welt der Antike – 'Dido und Aeneas' von Christian Wiedemann
* Groß angelegtes Orchesterwerk – 'Die Abenteuer eines alten Hutes' von Karl-Heinz Köper Zum Nachdenken anregend – 'Die Gedanken sind frei' von Albert Loritz
* Sinfonische Suite für großes Blasorchester – 'Don Quichotte' von Burkhard Meier
* Liebe – Tod – Erlösung – 'Drei Lieder' op. 15 für Sopran und Blasorchester von Alexander Geyer
* 'Der Ring' für Bläser – geht das? – 'Fantasie für sinfonisches Blasorchester' von Guido Rennert
* Es geht um die Botschaft – 'Franziskus' – das Musical von Kurt Gäble und Paul Nagler
* Höhepunkt einer Entwicklung – 'Fuevo' von Andreas Horwath
* Idealistisch-spirituelles Stück – 'God's Own Garden' von Fred Armbruester
* Innovation durch Lust am Kontrast – 'Konzertante Musik für großes Blasorchester, Pauken und Schlagwerk' von Joachim Gruner
* Klees enge Beziehung zur Musik – 'Konzert für sinfonisches Blasorchester – nach Bildern von Paul Klee' von Thorsten Wollmann
* Ein Meisterwerk – 'Konzertmusik für Blasorchester op. 41' von Paul Hindemith
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Komponistenwerkstatt von Thorsten Wollmann,Katja Brunk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
MusikInhaltsverzeichnis
- Jazz und afrikanische Gesänge: »African Inspirations« von Markus Götz
- Suite mit programmatischem Inhalt: »Along the Silk Road« von Thorsten Wollmann
- Für Marching Band und Blasorchester: »Alte Welt – Neue Welt« von Matthias Dörsam
- Ohne übliche Instrumentationsverfahren: »Cape Town Energy« von Fredrik Schwenk
- Herausforderung« im doppelten Sinn: »Challenge« von Stephan Adam
- Eigenständig und persönlich: »Concert for Band« von Jörg Nonnweiler
- Freier Lauf für die Graphomanie: »Concertino für Blechbläserquintett und Orchester« von Gerhard Fischer-Münster
- Warum Klavier? »Concerto für Klavier und Blasorchester« von Dr. Hermann Regner
- Ein musikalisches Poem: »Der Traum des Oenghus« von Rolf Rudin
- Die mythologische Welt der Antike: »Dido und Aeneas« von Christian Wiedemann
- Groß angelegtes Orchesterwerk: »Die Abenteuer eines alten Hutes« von Karl-Heinz Köper
- Zum Nachdenken anregend: »Die Gedanken sind frei« von Albert Loritz
- Sinfonische Suite für großes Blasorchester: »Don Quichotte« von Burkhard Meier
- Liebe – Tod – Erlösung: »Drei Lieder« op. 15 für Sopran und Blasorchester von Alexander Geyer
- »Der Ring« für Bläser – geht das? »Fantasie für sinfonisches Blasorchester« von Guido Rennert
- Es geht um die Botschaft: »Franziskus« – das Musical von Kurt Gäble und Paul Nagler
- Höhepunkt einer Entwicklung: »Fuevo« von Andreas Horwath
- Idealistisch-spirituelles Stück: »God’s Own Garden« von Fred Armbruester
- Innovation durch Lust am Kontrast: »Konzertante Musik für großes Blasorchester, Pauken und Schlagwerk« von Joachim Gruner
- Klees enge Beziehung zur Musik: »Konzert für sinfonisches Blasorchester – nach Bildern von Paul Klee« von Thorsten Wollmann
- Ein Meisterwerk: »Konzertmusik für Blasorchester op. 41« von Paul Hindemith