
- 255 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Schlafstörungen sind heute ein so weit verbreitetes Phänomen, dass sie nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern für die Gesellschaft als Ganzes von Nachteil sind. Der Psychiater und Hypnotherapeut Heinz-Wilhelm Gößling beobachtet sie häufig als Schlüsselsymptom psychischer oder physischer Krankheit, etwa im Zuge einer Depression oder chronischer Schmerzen.Mit seinem innovativen und diagnoseübergreifenden Therapieansatz geht Gößling den möglichen Ursachen von Schlafstörungen auf den Grund und stellt anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis ein umfassendes Behandlungskonzept vor. Es reicht von einfachen Entspannungstrancen über schlafanstoßende Imaginationen bis hin zu komplexen, tiefer gehenden Trancetechniken aus der modernen Hypnotherapie.Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage bezieht sich bereits auf das neue Klassifikationsschema ICD-11.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort zur dritten Auflage
- Vorwort zur dritten Auflage
- Vorwort zur ersten Auflage
- Teil I: Schlafmedizinisches Wissen für hypnotherapeutische Strategien
- Teil II: Die fünf Säulen der schlaffreundlichen Selbstfürsorge
- Teil III: Unterbewusst schlummerndes Störungswissen nutzen
- Teil IV: Geschichten, Metaphern, Träume – Hypnoimaginative Interventionen für »Aufgeweckte«
- Abbildungsverzeichnis
- Verzeichnis der Übersichten
- Verzeichnis der Anleitungen und Übungen
- Verzeichnis der Fallbeispiele
- Verzeichnis der Geschichten und Anekdoten
- Literatur
- Über den Autor