
- 423 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Das »Niedersächsische Jahrbuch für Landesgeschichte« ist allen Epochen und Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft verpflichtet und begreift analog zur Historischen Kommission die heutigen Bundesländer Bremen und Niedersachsen als sein wissenschaftliches Tätigkeitsfeld. Es enthält als jährlich wechselnde thematische Schwerpunkte die zu Aufsätzen umgestalteten Vorträge, die auf der jeweils letzten Jahrestagung der Historischen Kommission gehalten worden sind. Der sehr umfangreiche Besprechungsteil bietet Rezensionen zur nordwestdeutschen Landesgeschichte aber auch zu allgemeineren Werken.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historische Geographie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Klaus Niehr: Profan oder sakral? Zur Herkunft des Osnabrücker Kaiserpokals, von Klaus Niehr
- Henning Steinführer: Braunschweiger Bündnisurkunde von 1476 ist Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes zur Geschichte der Hanse
- Philip Haas und Martin Schürrer: Zwischen Konflikt und Kooperation. Der Sächsische Städtebund im 16. Jahrhundert
- Katharina Stuhldreher: Eine »Dritte Partei« auf dem Westfälischen Friedenskongress (1643–1649)? Eine Untersuchung anhand des Diariums Lampadius
- Martin Wrede: Carl Friedrich Necker zwischen Küstrin, Hannover und Genf –Itinerar einer geglückten Migration im 18. Jahrhunde t
- Martin Krieger: Caroline Mathilde in Celle (1772–1775). Einblicke in Alltags- und Hofkultur
- Jürgen Huck (†), Arne Hoffrichter und Nicolas Rügge: Erinnerungen des hannoverschen Außenministers Graf Alexander Levin von Bennigsen an das Revolutionsjahr 1848
- Oliver Baustian: »Störendes Königreich« oder geeignetes »Tauschobjekt«? Das Königreich Hannover in der Außenpolitik Napoleons III. (1860-1866)
- Pia Mecklenfeld: »Beseitigung der Früchte«. Beobachtungen zum Straftatbestand der Abtreibung im nordwestdeutschen Raum von 114 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
- Carsten Linden und Teresa Nentwig: »Tant de bruit pour une omelette«. Die Patenschaft des Landes Niedersachsen für die Landsmannschaft Schlesien
- Besprechungen
- Nachrichten