
Unter dem wachsamen Auge des Staates
Religiöser Dissens der Russlanddeutschen in der Breschnew-Ära
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Unter dem wachsamen Auge des Staates
Religiöser Dissens der Russlanddeutschen in der Breschnew-Ära
Über dieses Buch
Die Monografie von Victor Dönninghaus und Andrej Savin schildert erstmals zusammenhängend die Geschichte der Mennoniten in der Sowjetunion, vor allem während der Regierungszeit Leonid Breschnews (1964-1982). Das Augenmerk der Autoren gilt dabei besonders den verschiedenen Aspekten ihres religiös motivierten Dissidententums, ihrem "Eigensinn" (Alf Lüdtke) und den daraus resultierenden Protestformen. Gefragt wird nach den Ressourcen der Widerständigkeit der Gläubigen in ihrem Konflikt mit einem übermächtigen Staats- und Propagandaapparat. Darüber hinaus werden die wichtigsten Anpassungsstrategien der mennonitischen Gemeinden an die jeweiligen politischen Bedingungen sowie ihre Spielräume zwischen Loyalität, Konformismus und Resistenz herausgearbeitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Pages
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- 1. Die Freikirchen und das Problem des religiösen Pazifismus (1920er bis Anfang der 1930er Jahre)
- 2. Die endgültige Lösung der religiösen Frage? Die gegen die Angehörigen der Freikirchen gerichteten Repressionen der 1930er Jahre
- 3. Die Stalinschen und Brežnevschen Wendepunkte in der antireligiösen Politik und die Freikirchen
- 4. Zwischen Illegalität und Legalität: Das Religionsleben der russlanddeutschen freikirchlichen Gemeinden und das Problem der staatlichen Registrierung (1960er–1980er Jahre)