Allgemeinwissen Länder & Mythen - 4 in 1 Sammelband: Römisches Reich | Die Geschichte Russlands | Japanische Mythologie | Nordische Mythologie
eBook - ePub

Allgemeinwissen Länder & Mythen - 4 in 1 Sammelband: Römisches Reich | Die Geschichte Russlands | Japanische Mythologie | Nordische Mythologie

  1. 194 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Allgemeinwissen Länder & Mythen - 4 in 1 Sammelband: Römisches Reich | Die Geschichte Russlands | Japanische Mythologie | Nordische Mythologie

Über dieses Buch

Römisches ReichAusgehend von den beiden ikonischen Daten 753 v. Chr. (der Legende nach die Gründung Roms) und 476 n. Chr. (die Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus) umfasst die Geschichte des Römischen Reiches mehr als 1200 Jahre. Das war nicht nur ein langer Zeitraum, sondern auch ein ereignisreicher - immerhin eroberten die Bewohner der Stadt am Tiber ein Reich, das bei seiner größten Ausdehnung 116 n. Chr. den Großteil Europas sowie Teile Nordafrikas und Kleinasiens umfasste.Die Geschichte RusslandsSie wollten schon immer mehr über die russische Geschichte erfahren? Sie finden aber kaum Zeit, sich über die über tausendjährige Geschichte des größten Landes der Welt zu Genüge zu informieren? Sie wollten schon immer aktuelle Ereignisse des globalen Geschehens erfassen und dabei besonders die aktuelle russische Politik verstehen? Vielleicht wollen Sie auch einfach nur nach Russland reisen und vorher die Geschichte und die Kultur des Landes besser kennen lernen?Japanische MythologieAus europäisch-westlicher Sicht erscheint vieles, was mit dem Staat Japan, einschließlich seiner Geschichte und Kultur und der dort lebenden Menschen zusammenhängt, nicht nur fremd, sondern auch in gewisser Weise unzugänglich und unverständlich. Diejenigen, die sich nicht explizit damit beschäftigen, haben häufig keinerlei Bezug zu Japan. Das gilt selbstverständlich auch für die japanische Mythologie. Im Gegensatz zur griechisch-römischen oder nordisch-germanischen Mythologie ist der Kenntnisstand darüber im Westen eher gering.Nordische MythologieBeinahe jedem sind Namen wie Thor und Loki aus Filmen, Comics und anderen Ecken der Medienwelt heute geläufig, aber woher stammen diese?Genau damit befasst sich dieses Buch. Sie tauchen für eine Weile in die Ursprünge dieser bekannten Namen ein - in die nordische Mythologie.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Allgemeinwissen Länder & Mythen - 4 in 1 Sammelband: Römisches Reich | Die Geschichte Russlands | Japanische Mythologie | Nordische Mythologie von Roman Grapengeter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Römische Geschichte
  2. Das erwartet Sie in diesem Buch
  3. Nebulöse Anfänge – die Königsherrschaft
  4. Die Legenden
  5. Die Fakten
  6. Die Republik
  7. Die Entstehung der republikanischen Verwaltung
  8. Die Ständekämpfe
  9. Die römische Expansion
  10. Folgen der Expansion
  11. Die späte Republik
  12. Die Krise der Republik
  13. Der Bürgerkrieg
  14. Die Kaiserzeit
  15. Octavian und die Errichtung des Prinzipats
  16. Die julisch-claudischen Kaiser (14 bis 68)
  17. Die Flavier (69 bis 96)
  18. Die Adoptivkaiser (96 bis 181)
  19. Die Severer (193 bis 235)
  20. Die Soldatenkaiser (235 bis 284)
  21. Die Tetrarchie
  22. Das späte Reich
  23. Ausblick
  24. Russland verstehen
  25. Das erwartet Sie in diesem Buch
  26. Die Entstehung eines ersten „russischen“ Staates
  27. Landschaftliche und klimatische Voraussetzungen
  28. Die Kiewer Rus (9. Jahrhundert – 1223)
  29. Die Mongolenherrschaft und der Aufstieg Moskaus (1223 – 1547)
  30. Invasion und Herrschaft der Mongolen über die Rus (1223 – 1480)
  31. Der Aufstieg Moskaus (14. Jahrhundert – 1547)
  32. Das Zarentum Russland (1547 – 1721)
  33. Der erste russische Zar: Ivan IV. „der Schreckliche“ (1547 – 1584)
  34. Nach einer Zeit der Wirren besteigen die Romanows den russischen Zarenthron (1584 – 1676)
  35. Die Epoche der zwei „Großen“ (18. Jahrhundert)
  36. Peter I. der Große und seine Nachfolger (1682 – 1762)
  37. Katharina II. die Große (1762 – 1796)
  38. Zwischen Reform und Repression. Russland im 19. Jahrhundert
  39. Vom Sieg gegen Napoleon bis zum verlorenen Krimkrieg
  40. Von der Bauernbefreiung bis zum ersten Weltkrieg
  41. Die Sowjetunion (20. Jahrhundert)
  42. Von der Russischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg
  43. Kalter Krieg und Perestrojka
  44. Ausblick: Russland heute
  45. Japanische Mythologie für Einsteiger
  46. Das erwartet Sie in diesem Buch
  47. Grundlagen
  48. Shintō
  49. Kosmos der japanischen Mythologie
  50. Die mythologische Erzählung
  51. Kuniumi und Kamiumi
  52. Mihashira no Uzu no Miko
  53. Susanoo und Ōkuninushi
  54. Kuniyuzuri und Tenson kōrin
  55. Jinmu
  56. Bedeutung
  57. Erklärung natürlicher und kultureller Phänomene
  58. Rolle und (Pseudo-) Historizität des Tennō
  59. Motive
  60. Quellenlage
  61. Kojiki
  62. Nihon shoki
  63. Andere Mythologien innerhalb Japans
  64. Buddhistisch-shintōistischer Synkretismus
  65. Mythologie der Ainu
  66. Volkserzählungen und urbane Legenden
  67. Nordische Mythologie für Einsteiger
  68. Das erwartet Sie in diesem Buch
  69. Ein erster Schritt
  70. Die wissenschaftlichen Quellen
  71. Die mythologischen Bewohner
  72. Die Asen, Erschaffer der Menschen
  73. Das ältere Göttergeschlecht – die Wanen
  74. Die Jöten
  75. Die Schicksals-spinnenden Nornen
  76. Die Walküren
  77. Mythologische Wesen
  78. Zentrale Elemente und Mythen
  79. Volüspá – Weissagung der Seherin
  80. Von Niflheim und Muspelheim – Die Schöpfungsgeschichte
  81. Yggdrasil – Weltenbaum, Verbindung, Heimat
  82. Walhalla
  83. Wie Balder von einer Mistel getötet wurde
  84. Iduns goldene Äpfel
  85. Thor und sein Hammer
  86. Loki – Riese, Vater, Trickser
  87. Ragnarök – Das Ende der Welt
  88. Bekannte Heldenmythen
  89. Beowulf
  90. Die Nibelungensage
  91. Das Ende einer Reise – Schlusswort