Innere Ruhe, Entspannung & Gelassenheit lernen - 4 in 1 Sammelband: Die Reise zur inneren Ruhe | Waldbaden | Pflanzenwasser anwenden | Ikigai
eBook - ePub

Innere Ruhe, Entspannung & Gelassenheit lernen - 4 in 1 Sammelband: Die Reise zur inneren Ruhe | Waldbaden | Pflanzenwasser anwenden | Ikigai

  1. 412 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Innere Ruhe, Entspannung & Gelassenheit lernen - 4 in 1 Sammelband: Die Reise zur inneren Ruhe | Waldbaden | Pflanzenwasser anwenden | Ikigai

Über dieses Buch

Die Reise zur inneren Ruhe - Das PraxisbuchErleben Sie immer wieder Wutausbrüche, die Ihnen im Nachhinein Leid tun? Oder fällt es Ihnen schwer, Gefühle zuzulassen und vor Konflikten flüchten Sie lieber? Neigen Sie zu zwanghaftem Verhalten oder lenken sich gerne von unangenehmen Wahrheiten ab? Egal, was davon auf Sie zutrifft: Um Ihre Selbstregulation ist es dann möglicherweise nicht zum Besten bestellt – das muss aber zum Glück nicht so bleiben! Denn diese kostbare Fähigkeit können Sie erlernen und zwar in jedem Alter und jeder Situation.Waldbaden - Shinrin Yoku für AnfängerWieder so ein neuer Trend aus Fernost, wieder diese Schwärme aus selbst ernannten Coaches und Erleuchteten, die mit Schals und Heilsteinen behangen asiatische Weisheiten ad absurdum führen, Ihnen Ihre wertvolle Zeit rauben und dafür unverschämt viel Geld verlangen - darauf möchten Sie unbedingt verzichten? Dann lesen Sie einfach weiter. Das hier ist anders, versprochen.Pflanzenwasser - Heilkraft der floralen SeelenDu möchtest die Wirkungsweisen verschiedener Pflanzenwasser verstehen und Deinem Körper etwas Gutes tun? Du möchtest die Seelen der Pflanzen entdecken und am liebsten Hydrolate ganz einfach selbst herstellen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Dich!IkigaiDu hast einen Beruf, in dem du Respekt erfährst und gut verdienst? Hast eine schöne Wohnung, fährst in Urlaub, triffst Freunde, bist gesund – und trotzdem liegst du abends im Bett und dich verfolgt der immer gleiche Gedanke: Da muss es noch etwas anderes geben. Damit hast du völlig recht – und jetzt solltest du es unbedingt einmal mit Ikigai versuchen!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Innere Ruhe, Entspannung & Gelassenheit lernen - 4 in 1 Sammelband: Die Reise zur inneren Ruhe | Waldbaden | Pflanzenwasser anwenden | Ikigai von Alexander Pipetz im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

eBook-ISBN:
9783757609535

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Reise zur inneren Ruhe
  2. Innere Ruhe & Balance
  3. Selbstkontrolle vs. Selbstregulation
  4. Die Wurzeln liegen in der Kindheit
  5. Wie Selbstregulation angelegt wird
  6. Der Selbstcheck
  7. Anzeichen für mangelnde Selbstregulation
  8. Unterdrückung der Emotionen und Gefühlstaubheit
  9. Suchtverhalten und Ersatzbefriedigungen
  10. Wutausbrüche
  11. Psychische Störungen und Belastungen
  12. Selbstcheck: Wie steht es um meine Selbstregulation?
  13. Selbstregulation – Kann man das lernen?
  14. Tipps für das Erlernen der Selbstregulation
  15. In 3 Schritten zu mehr Kontrolle
  16. Selbstbeobachtung
  17. Selbstbewertung
  18. Selbstverstärkung
  19. Herausforderungen in der „Praxis“
  20. Das bringt mich auf die Palme: Triggerpunkte erkennen
  21. Die Metaperspektive einnehmen
  22. Exkurs: Das 4-Ohren-Kommunikationsmodell
  23. Mit Kritik umgehen lernen
  24. Selbstregulation in Beziehungen
  25. Eine echte Mammutaufgabe? Warum Beziehungen unsere Selbstregulation erst so richtig herausfordern
  26. Soziales Umfeld – Bereicherung oder Belastung?
  27. Wie uns Beziehungen formen
  28. Wie Beziehungen Selbstregulation fördern oder hemmen
  29. Somatische Spiegelung des Gegenübers
  30. Auf dem Prüfstand – wer hilft mir und wer schadet mir?
  31. Die Arbeit mit meinem Geist
  32. Fokus & Selbstregulation
  33. Sich meditativ fokussieren – So geht’s
  34. Konzentration: Mit inneren Bildern zu mehr Erfolg
  35. Visualisierungen für mehr Umsetzung & Action
  36. Atemübung für innere Kontrolle
  37. Meditationspraxis entwickeln: Am Anfang sind es fünf Minuten
  38. Übung: Der Bodyscan
  39. Selbstmanagement
  40. Mit mehr Struktur zur Selbstregulation
  41. Selbstfürsorge betreiben
  42. Negative Glaubenssätze entlarven und umkehren
  43. Der lösungsorientierte Ansatz
  44. Persönliche Ziele setzen und verfolgen
  45. Krisenmanagement
  46. Bonus: Das 30-Tage-Selbstregulationsjournal
  47. Dein Selbstregulationsjournal für einen Monat
  48. Deine tägliche Checkliste
  49. Nachwort
  50. Das erwartet Sie
  51. Waldbaden – was steckt dahinter?
  52. Was ist Waldbaden?
  53. Die Geschichte des Waldbadens
  54. Wozu ist das Waldbaden gut?
  55. Wie genau funktioniert das Waldbaden?
  56. Die Vorteile des Waldbadens
  57. 6 Lebensbereiche, die durch das Waldbaden verbessert werden
  58. Vorteile für den Körper
  59. Vorteile für den Geist
  60. Was kann der Wald?
  61. Die Wirkung der Natur auf unsere 5 Sinne
  62. Die heilende Wirkung unterschiedlicher Bäume auf den Körper und Geist
  63. Der Unterschied zwischen einem Waldspaziergang und dem Waldbaden
  64. Welche Länder eignen sich am besten für das Waldbaden?
  65. Vorbereitungentreffen
  66. Was nehme ich zum Waldbaden mit?
  67. Die Erstellung eines Plans
  68. Worauf muss bei den Vorbereitungen geachtet werden?
  69. Es geht los
  70. Das erste Mal Waldbaden
  71. Was muss man beim ersten Waldbaden beachten?
  72. Damit es nicht langweilig wird
  73. Übungen im Wald
  74. Übung 1: Achtsamkeit lernen
  75. Übung 2: Dankbarkeit lernen
  76. Übung 3: Alles hinterfragen
  77. Übung 4: Beziehung zu sich selbst herstellen
  78. Übung 5: Runterkommen durch Meditation
  79. Klein anfangen und immer größer werden
  80. Die Qual der Wahl: Alleine waldbaden oder in Gesellschaft?
  81. Kurse für das Waldbaden
  82. Hotels für das Waldbaden
  83. Ausbildung
  84. 10 Dinge
  85. 10 Dinge, die beim Waldbaden vermieden werden sollten
  86. 10 Dinge, die man beim Waldbaden lernt
  87. Bonus: Die 10 besten Profitipps für das Waldbaden
  88. Viel Erfolg beim Waldbaden!
  89. Pflanzenwasser: Heilkraft der floralen Seelen
  90. Farbenprächtige Alleskönner
  91. Historie der Hydrolate
  92. Völlig neue Möglichkeiten
  93. Grundlagen der Herstellung
  94. Rechtliche Betrachtung
  95. Destillen
  96. Vorbereitung
  97. Funktionsweise
  98. Destillation
  99. Topf-Kondensation
  100. Herstellung mit der Mokka-Kanne
  101. Mit allen Wassern gewaschen
  102. Apfelblüten
  103. Augentrost
  104. Bärwurz
  105. Breitwegerich
  106. Douglasien
  107. Echte Kamille
  108. Eisenkraut
  109. Engelwurz
  110. Eukalyptus
  111. Fenchel
  112. Fichte
  113. Frauentrost
  114. Ginkgo
  115. Gundermann
  116. Heidelbeere
  117. Holunderblüten
  118. Iris
  119. Johannisbeerknospen
  120. Katzenpfötchen
  121. Königskraut
  122. Kornblumen
  123. Labdanum
  124. Latschenkiefer
  125. Lindenblüte
  126. Lorbeer
  127. Maulbeerbaum
  128. Meisterwurz
  129. Melisse
  130. Myrte
  131. Neroli
  132. Quitte
  133. Ringelblume
  134. Römische Kamille
  135. Rose
  136. Rosmarin
  137. Salbei
  138. Schafgarbe
  139. Schlehe
  140. Schwarzpappel
  141. Stiefmütterchen
  142. Tausendschön
  143. Thymian
  144. Venushaar
  145. Ysop
  146. Zaubernuss
  147. Zimt
  148. Zitrusfrüchte
  149. Von Aroma bis Zutat – Rezepte
  150. Raumduft
  151. Deodorant
  152. Gesichtsmasken
  153. Gesichtsreinigung
  154. Badezusatz
  155. Creme
  156. Inhalate
  157. Mundwasser
  158. Der kritische Blick
  159. Die Verbundenheit der Seelen
  160. Vorwort
  161. Was erwartet dich in diesem Buch?
  162. Japanische Philosophie & Lebenskunst
  163. Klein anfangen
  164. Loslassen lernen
  165. Harmonie und Nachhaltigkeit leben
  166. Die Freude an kleinen Dingen entdecken
  167. Im Hier und Jetzt sein
  168. Das Konzept von Ikigai auf den Punkt gebracht
  169. Worte des Wissens: Fernöstliche Weisheiten
  170. Mit Achtsamkeit zu mehr Erfolg im Leben
  171. Das große Ganze
  172. Das Universum – Warum alles mit allem verbunden ist
  173. Jeder Mensch, den wir treffen, ist ein Spiegel
  174. Resilienz & Umgang mit Herausforderung
  175. Japanische Lebenskunst
  176. Mentale Gesundheit
  177. Erfrischende und reinigende Rituale
  178. Nahrung für Seele & Körper
  179. Licht, Luft & Sonne
  180. Das Geheimnis der ältesten Menschen der Welt: Antioxidantien, Vitamine & ein Lächeln
  181. Alles ist im Fluss: In Bewegung im Inneren & Außen sein
  182. Bindungen, Partnerschaft & Freundschaft
  183. Ein Leben im Fluss
  184. Sinnsuche
  185. Dem Ruf des Herzens folgen
  186. Täglich eine gute Tat
  187. Berufung statt Beruf
  188. Ein Leben im Flow-Zustand
  189. Minimalismus & Einfachheit
  190. Materialismus loslassen
  191. Reichtum im Inneren
  192. Ordnung & Struktur
  193. Feng-Shui – Ein Zuhause im Einklang
  194. Bonus: Der 21 Tage Ikigai-Lebensplan
  195. Schluss