Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit
eBook - PDF

Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit

Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.ms. A)

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit

Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.ms. A)

Über dieses Buch

Der bayerische Herzog Albrecht V. ließ zwischen 1558 und 1570 eine prächtig illuminierte Handschrift anfertigen, die heute zu den größten Schätzen der Bayerischen Staatsbibliothek gehört. Der Codex enthält den Text und die Komposition der Bußpsalmen von Orlando di Lasso. Der Münchner Maler Hans Mielich illustrierte jede der über 400 Seiten, zudem verfasste der Gelehrte Samuel Quicchelberg Erläuterungen zum Text und den Abbildungen. Die im Codex vereinigten Medien Bild und Musik dienen zusammen mit Quicchelbergs Kommentar der Ausdeutung der Psalmtexte. Entstanden ist ein "Gesamtkunstwerk", das dem Konzept nach mehrere Funktionen erfüllt: Als Musikhandschrift, als Repräsentationsobjekt, als Enzyklopädie (die Abbildungen erschließen vielerlei Wissenbereiche) und als Andachtsbuch, das ein klares Bekenntnis zum katholischen Glauben ablegt. Der von Andrea Gottdang und Bernhold Schmid herausgegebene Band vereinigt Beiträge von Expert*innen der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Theologie, der lateinischen Philologie und der bayerischen Geschichte, die die diversen Funktionen und die komplexen ikonographischen Programme des Bußpsalmencodex beleuchten. Denn mit dieser wohl schönsten Musikhandschrift der Welt liegt ein kunst- und kulturgeschichtliches Dokument ersten Ranges vor, das den gesamten Gedankenkosmos eines katholischen Herrschers des 16. Jahrhunderts erschließen lässt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit von Andrea Gottdang,Bernhold Schmid, Andrea Gottdang, Bernhold Schmid im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseiten
  3. Inhalt
  4. Vorwort und Dank
  5. Redaktionelle Vorbemerkungen
  6. I. Der Auftraggeber: Albrecht V. und seine Kunstpolitik
  7. Andacht - Repräsentation - Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V., Andrea Gottdang
  8. Hans Mielich mit dem Pinsel auf der Spur. Die Restaurierung der Prachtchorbücher..., Karin Eckstein
  9. „zu sondern ehrn“. Von Würde und Rang der Kunstpflege am Hof..., Reinhold Baumstark
  10. II. Die Ausführenden: Lasso, Mielich und Quicchelberg
  11. Orlando di Lasso und seine Psalmvertonungen, Bernhold Schmid
  12. Hans Mielich. Anmerkungen zu Leben und Werk, Ulrich Söding
  13. Die Selbstbildnisse Hans Mielichs und ein Sprichwort des Apelles..., Ulrich Söding
  14. „da er moegen allen sachen fleissig nachfrag haben“. Samuel Quicchelberg am Hof..., Isabella Wiegand
  15. III. Exegese - Andacht
  16. Die theologischen und bibelhermeneutischen Grundlagen in Samuel Quicchelbergs..., Thomas Prügl
  17. Sünde, Tugend, Auftraggeber. Das moraltheologische Illustrationsprogramm..., Agnes Thum
  18. Poenitentia praemeditanda. Zu Samuel Quicchelbergs Deutung..., Martin Arneth und Isabella Wiegand
  19. „Beati quorum remissae sunt iniquitates” Der 2. Bußpsalm..., Katharina Georgi
  20. „die hoechste puncten unnd Artickel unsers Glaubens“. Der 4. Bußpsalm..., Andrea Gottdang
  21. Altes im Neuen: Lassos Bußpsalmen und die musikalische Tradition, Christian Thomas Leitmeir
  22. IV. Repräsentation - Gelehrsamkeit
  23. Bayerns Staat im heraldischen Bild. Konstitutionelle und heilsgeschichtliche..., Rainald Becker
  24. Die Münchner Kantorei bei der Kammermusik Mus. ms. A II(1, S. 187, Bernhard Rainer
  25. Der Bußpsalmencodex als ‚promptuarium architecturae‘. Hans Mielichs Verarbeitung..., Ulrich Fürst
  26. Klangraum - Wissensraum - Territorium. Die mediale Spatialität des Bußpsalmenwerks..., Heike Schlie
  27. Der Bußpsalmencodex. Vom theatrum sapientiae zum theatrum digitale, Andreas Wernli
  28. Finalstrategien? Lassos Laudes Domini und Mielichs Illustrationen zu Psalm 148/150, Björn R. Tammen
  29. Literaturverzeichnis
  30. Abbildungsnachweise