
- 76 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ausgehend von der These, dass das Wirkliche an sich geheimnisvoll und seine Wahrheit spekulativ ist, stellt dieser Text zur europäischen Kunst, Literatur und Musik den Versuch dar, den politischen und wissenschaftlichen Horizont zu erschließen, in dem es mit verheerenden Folgen aus dem Blick geraten war, und die religiösen Voraussetzungen freizulegen, welche dazu beitragen, es wieder einzublenden. »Um die Welt als geheimnisvoll zu erfahren, ist es nicht nötig, Geheimnisse in sie hineinzulegen - das Geheimnis offenbart sich im Schönen und in der Poesie, die sich im gewöhnlichen Leben überall findet. Dies wahrzunehmen, dürfen wir jedoch das Wirkliche der alltäglichen und künstlerischen Realität nicht mit dem Realen einer naturwissenschaftlichen Betrachtungsweise verwechseln, die gegen das Ewige, an dem alle Dinge teilhaben, und die Bestimmung des Menschen, es zu verwirklichen, gleichgültig ist. Erstrebenswert ist es vielmehr, letztere in den Spiegelungen des Lebens zu erkennen und festzuhalten.«
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Das Unwirkliche der bürgerlichen Lebensformund die Politik
- Das Geheimnis als Glaubensgegenstandund Kunstereignis
- Die aristotelische Ausblendung des Geheimnissesund die Mystik der neuplatonischen Philosophie
- Heidegger und Plau Klee: Geheimnis als Sein,insofern es ist oder erscheint, in Form des Ereignisses
- Die gnostische Zerstörung der Einheit von Sein und Scheinenund die Konstruktion des Geheimnisses
- Die empirische Spiegelung der neuzeitlichen Kunstund deren wissenschaftliche Form nach Dürer
- Kunstgeschichte als Erfolgsgeschichte oder die ästhetischeInversion der Nachahmung bei Cézanne
- Klees Malerei, die das Geheimnis künstlerisch einblendet,als Wendepunkt in der modernen Kunst
- Die Illusion des Realen und die Wirklichkeitdes Unmöglichen
- Über den Unterschied des Wirklichen und des Realenim Zusammenhang von Kunst und Denken
- Die Entwicklung der neuzeitlichen Künste zwischenWirklichkeitsillusion und Wirklichkeitsverlust
- Das Wirkliche als Ergebnis der Spiegelung,die zu ihrer inhaltlichen Bestimmung der Poesie bedarf
- Die griechische Tragödie als Lichtspiel, das uns das Lebenin seinen Spiegelungen zeigt, wie es ist
- Das Unmögliche in den Spiegelungen der dramatischen Kunstund seine symbolische Überwindung
- Die bürgerliche Ausblendung der Wirklichkeit, die komischePoetik und das verinnerlichte Drama
- Die Spiegelung des gewöhnlichen Lebensund dessen Ideale