
Ordination
Grundfragen und Impulse aus reformierter Perspektive
- 215 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ordination
Grundfragen und Impulse aus reformierter Perspektive
Über dieses Buch
Die schweizerischen reformierten Kirchen weisen vielfältige Amtsverständnisse auf. Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen und Finanzen und der zunehmenden weltanschaulichen Pluralisierung wird auch die Ordination kontrovers wahrgenommen. Denn in der Amtseinsetzung bündeln sich die Fragen des reformierten Amtsverständnisses.Die Beiträgerinnen und Beiträger behandeln das Thema Ordination retrospektiv und zukunftsorientiert, gegenwartsanalytisch und auch im Blick auf den europäischen Protestantismus. Die Texte aus den Bereichen Neues Testament, Kirchengeschichte, Dogmatik, Ökumenik, Soziologie, Praktische Theologie und Kirchenrecht bieten einen fundierten Überblick und Impulse für die weitere Diskussion.Mit Beiträgen von L'ubomír Batka, Judith Becker, Michael N. Ebertz, Cla Reto Famos, Stefan Krauter, Ralph Kunz, Kerstin Menzel, Sabrina Müller, David Plüss und Matthias D. Wüthrich.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- Stefan Krauter: Ordination und Neues Testament
- Judith Becker: Amt und Ordination in der Reformation Konstellationen und Konzeptionen
- Matthias D. Wüthrich: Epiklese und Handauflegung im Ordinationsakt. Ein systematisch-theologischer Interpretationsversuch
- Ralph Kunz: Ordination und Gemeindeaufbau. Warum die Gemeinde gestärkt wird, wenn sie dem Amt vertraut
- Sabrina Müller: Amt und Charisma. Von den Charismen in der Gemeinde und dem Charisma der Gemeinde
- David Plüss: Ordination als liturgische Praxis reformierter Kirchen. Exemplarische Fallstudie und Vergleich
- Kerstin Menzel: Entlastet von Care-Arbeit. Geschlechtersensible Perspektiven auf das ordinierte Amt
- Ľubomír Batka: Ordination in ökumenischen Gesprächen
- Michael N. Ebertz: Amt und Ordination. Linien und Grenzen einer soziologischen Annäherung
- Cla Famos: Die Ordination im reformierten Kirchenrecht der Schweiz Ausgewählte Themen
- Autorinnen und Autoren