
- 208 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz
Über dieses Buch
Die Diskussionen bezüglich der KI, der "Künstlichen Intelligenz", haben heutzutage eine derartige Hochkonjunktur, dass sie in fast allen Gruppierungen, ob wissenschaftliche oder nicht-wissenschaftliche, Fragen aufwerfen, die unsere menschliche Existenz und deren Zukunft betreffen. Die Einen fürchten die KI als zukünftige Weltmacht, welche das Ende der Menschheit bewirken könnte, indem sie alles Anthropogene in Technik verwandelt, und Andere wiederum begrüßen die KI als technische Potenzierung des bisher existierenden Humanum in ein wesentlich intelligenteres Post-Humanum, in dem es weder Irrtum noch Zufall gibt, weil es von einer perfektionierten Technik autonom gesteuert wird. Wieder Andere begrüßen die zunehmende Bequemlichkeit, die ihnen die KI beschert, und kümmern sich nicht um die herrschenden Probleme, welche die Menschen beunruhigen. Dabei können sie sich auf die wissenschaftliche Erkenntnis berufen, welche nachgewiesen hat, dass in ca. sieben bis zwölf Milliarden Jahren alles Leben auf der Erde mit dem Erlöschen der Sonnenkraft ebenfalls erlöschen wird. Diese Anderen leben mit dem existenziellen Fatalismus, dass es ihnen egal ist, wann nun das Ende der Menschheit passiert, ob durch technisches Versehen, den möglichen Einsatz von Atomkraft oder durch die gesellschaftliche Machtübernahme der KI.Aus ökonomischen Gründen, besonders der führenden Industrienationen, wird immer mehr Geld in die Erforschung der KI-Entwicklung investiert. Der zunehmende Einsatz von Computern hat bereits eine Welt hervorgebracht, in welcher diese bereits wesentliche Arbeits- und Reflexionsprozesse schneller und exakter erledigen. Das fördert die Illusion, dass "Künstliche Intelligenz" unfehlbarer und vollkommener Armut, Hunger, Krankheit und sogar politische Probleme bewältigen und auf diese Weise eine friedliche Gesellschaft erschaffen könnte.Ob und wie dieser Prozess in Zukunft verlaufen wird, werden wir natürlich erst a posteriori erfahren. Doch das Prinzip Hoffnung, von dem wir alle bewegt sind, ist keine leere Phrase, sondern unser Lebenselixier und beflügelt unsere Fantasie – das Movens der 'List der Vernunft'.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?
- 2. Den Anfang der Menschwerdung bestimmten die Emotionen
- 3. KI als Gottesersatz?
- 4. Das Dilemma des Kapitalismus
- 5. Resilienz statt Effizienz
- 6. KI versus KI – Kommunikative Intelligenz versus Künstliche Intelligenz
- 7. Das Phänomen der Liebe in Zeiten der KI
- 8. War die Epoche der Aufklärung nur eine historische Episode?
- 9. Die Entwicklung vom Werkzeug zum Computer
- 10. KI- Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Bildung
- 11. Die „List der Vernunft“
- 12. Zum Verhältnis von Philosophie und Technologie
- 13. Der Mensch der Zukunft
- Literaturliste