
Das Deuteronomium
Beiträge zu seiner Theologie, Literar- und Wirkungsgeschichte
- 178 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie zeigt sich im Deuteronomium kollektiver Unglauben und wie kann er geschichtstheologisch gedeutet werden? Gibt es dabei Parallelen zu Psalm 78 und Psalm 106? Wie sieht die Festtheorie aus dem Blickwinkel von Frauen und denjenigen aus, die den Zehnten aufbringen müssen?Die anlässlich des 80. Geburtstags von Georg Braulik und des 60. von Hans Ulrich Steymans entstandenen Beiträge zum Buch Deuteronomium dokumentieren und analysieren neue Forschungsergebnisse und entfalten weiterführende Thesen: unter anderem zum Altargesetz als Ort der Gottesbegegnung wie am Sinai, zum poetischen Sprachstil in priesterlichen Texten, zur Geschichtstheologie des Deuteronomiums im Vergleich mit den Psalmen 78 und 106 und zur Wirkungsgeschichte in den Levitikushomilien des Origenes.Mit Beiträgen von Georg Braulik, Hanneke Friedl, Philippe Guillaume, Agnethe Siquans und Hans Ulrich Steymans.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- Georg Braulik OSB: »Sich auflehnen« (mrh Qal / Hifil) gegen Gott und ihn »auf die Probe stellen« (nsh Piel). Zu einer Geschichtstheologie kollektiven Unglaubens
- Philippe Guillaume: Die Freude des Festes: Kennzeichen eines Früh-Deuteronomiums
- Johanna Friedl: Kultzentralisation im Altargesetz? Ex 20,24b in der Forschungsgeschichte – ein Lösungsvorschlag zu einer crux interpretum
- Agnethe Siquans: Das Deuteronomium in den Levitikushomilien des Origenes
- Hans Ulrich Steymans: Heiligkeitsgesetz und Deuteronomium. Poetische Stilelemente als Zeichen literarischer Abhängigkeit
- Autorinnen und Autoren
- Sachregister
- Bibelstellenregister