
Qualitätsoffensive Ganztag
Praktische Methoden für den Weg zur guten Ganztagsbildung
- 104 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Qualitätsoffensive Ganztag
Praktische Methoden für den Weg zur guten Ganztagsbildung
Über dieses Buch
Ganztagsbildung braucht Qualität. Die Entwicklung ganztägiger Bildungs- und Lebensorte, die sich am Wohlbefinden und der Bildung aller Kinder ausrichten, bringt Angehörige unterschiedlicher Berufe zusammen. Die in diesem Manual gebündelten Methoden geben Impulse dafür, wie teambasierte Arbeit an guter Ganztagsbildung gelingen kann. Sie regen zur Anwendung im eigenen Feld an, um die Potenziale inklusiver ganztägiger Bildung für alle Beteiligten ausschöpfen zu können. Die Methoden wurden im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Projekts zur Ganztagsbildung dialogisch entwickelt sowie von Akteur*innen im Ganztag erprobt. Das Buch richtet sich an Leitungspersonen im Bereich Schule und Ganztag, Kollegien und Fortbildner*innen. Neben erprobten Übungen enthält es auch Hintergrundfakten und Erklärungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Verortung
- Verortung: Qualitätsoffensive Ganztag
- Einführung
- 1 Zur Einführung in das Material
- 1.1 Die Ganztagsgrundschule auf Weltraumerkundung
- 1.2 Vor dem Start – Proviant und Orientierung
- 1.3 Auf geht’s – Aber wo fangen wir an?
- 1.4 Die Methodensammlung im Überblick
- Themenschwerpunkte
- 2 Die Themenschwerpunkte
- 2.1 Gemeinsames Bildungsverständnis
- 2.2 Teamverständnis
- 2.3 Rollenverständnis
- 2.4 Ressourcen im Team
- 2.5 Kinderpartizipation
- Backmatter
- Literatur
- Anhang