
Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren
- 48 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren
Über dieses Buch
Sprache ist im Geschichtsunterricht das zentrale Medium für Lernprozesse, unterrichtliche Kommunikation und fachliches Lernen. Die Grundlagen für den Spracherwerb haben sich – auch durch den Wandel zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft – verändert. Daher steht die Förderung differenzierter sprachlicher Fähigkeiten im Zentrum des Kompendiums "Sprachsensibler Geschichtsunterricht". Das Kompendium bietet erstmalig in dieser konkreten Form ein breites, praxisorientiertes Repertoire, welches Lehrkräfte bei der sprachsensiblen Unterrichtsplanung und -durchführung mit zahlreichen methodischen Hinweisen und konkreten Arbeitsblättern kompetenzorientiert unterstützt.Die Autorinnen und Autoren entwickeln in diesem ersten Band zahlreiche Beispiele für den Einsatz von Karikaturen zur fachintegrierten Sprachbildung und -förderung. Diese werden begleitet durch differenzierte und niveaugestufte Scaffolds und beziehen nicht nur Sprach-, sondern vor allem auch binnendifferenzierte und niveaukonkrete Medienbildung ein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- 1. Einleitung (Markus Bernhardt/Saskia Handro)
- 2. Sprachsensible Erschließung und Interpretation von Bildern am Beispiel von Karikaturen
- 2.1 Analysieren und bewerten einer Karikatur mit Scaffoldings: „Entlassung des Reichskanzlers Bismarck – eine Gefahr für die Außenpolitik des Deutschen Reichs?“ (Peter Stolz)
- 2.2 Bildelemente und Darstellungsmittel in Karikaturen – Deutsch-Französische Beziehungen 1800–1914 (Peter Stolz)
- 2.3 Analyse von Bildelementen und Darstellungsmittel in Karikaturen der Französischen Revolution (Franziska Frisch)
- 2.4 Bildelemente und Darstellungsmittel in Karikaturen – Französische Revolution (1798–1793) (Franziska Frisch)
- 3. Verwendete Abbildungen
- Backmatter