
Kinder entdecken Sprache
Sprachentwicklung, Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita
- 178 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kinder entdecken Sprache
Sprachentwicklung, Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita
Über dieses Buch
Die Sprachentwicklung ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit. Das Buch führt frühpädagogische Fachkräfte in die Grundlagen und Fördermöglichkeiten frühkindlicher Sprachentwicklung ein. Zunächst werden der Spracherwerb von der Geburt bis zum Grundschulalter erklärt sowie sprachdiagnostische Verfahren diskutiert und Entwicklungsbedingungen für mehrsprachig aufwachsende Kinder vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Rolle der Fachkräfte, die alltagsintegrierte Sprachbildung und die Literacy-Entwicklung in der Kita beschrieben. Darüber hinaus wird in Fördermöglichkeiten vom Dialogischen Lesen über die Erzählförderung bis hin zum Philosophieren mit Kindern eingeführt. Zahlreiche an der Praxis orientierte Tipps helfen bei der Umsetzung in den Kita-Alltag.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Einleitung
- I Spracherwerb des Kindes im Alter von 0 – 6 Jahren
- 1 Meilensteine des Spracherwerbs
- 2 Voraussetzungen für einen gelingenden Spracherwerb
- 3 Spracherwerb unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
- 4 Mehrsprachigkeit in der Kindertagesstätte
- 5 Bildungssprache im Übergang von der Kita in die Schule
- 6 Sprachdiagnostik
- II Sprachliche Bildung
- 7 Begriffsklärungen und konzeptuelle Grundlagen
- 8 Die Rolle der pädagogischen Fachkraft: Interaktionsfördernde Verhaltensweisen
- 9 Literacy-Förderung: Zusammenhänge zwischen Sprache und Schrift
- 10 Dialogisches Lesen als alltagsintegriertes Sprachbildungsangebot
- 11 Erzählförderung
- 12 Mehrsinngeschichten im inklusiven Kontext
- 13 Philosophieren mit Kindern als sprachbildendes Prinzip
- Anhang
- Literaturverzeichnis