
- 240 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Orbáns Ungarn
Über dieses Buch
Überarbeitete und erweiterte Auflage!Viktor Orbán gilt als der trickreichste und gefährlichste Politiker in der Europäischen Union. Mit seinem nationalistischen, fremdenfeindlichen und populistischen Kurs bekämpft er die europäische Solidarität, obwohl Ungarn einer der Hauptnutznießer der EU-Transfers ist. Hinter einem scheinbar demokratischen Vorhang wurde Ungarn in zehn Jahren zu einem autoritären Staat, an dessen Spitze Orbán mit nahezu uneingeschränkter Macht herrscht. Seine Regierung hat die verfassungsmäßigen Bremsen schrittweise liquidiert, die wichtigsten elektronischen und Printmedien unter Kontrolle gebracht und die Grundlagen des Rechtsstaates ausgehöhlt. Ungarn rangiert als der korrupteste EU-Mitgliedsstaat nach Bulgarien.Die erweiterte Neuauflage der 2018 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichneten Biografie beschreibt anhand spannender Details die Abwendung des Orbán-Regimes vom Westen, die Konflikte mit der EU sowie den Werdegang und die Bereicherung der Familie und der Freunde des Regierungschefs.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- INHALT
- Vorwort
- KAPITEL 1: Die Rolle der Persönlichkeit
- KAPITEL 2: Der Aufsteiger von ganz unten
- KAPITEL 3: Glanz und Elend eines Jungpolitikers
- KAPITEL 4: Der Weg zum ersten Sieg
- KAPITEL 5: Der junge Komet
- KAPITEL 6: Die Totengräber der Linken
- KAPITEL 7: Megaskandal um Gyurcsánys »Lügenrede«
- KAPITEL 8: Orbáns Sieg im Kalten Bürgerkrieg
- KAPITEL 9: Das Erdbeben
- KAPITEL 10: Die neue Landnahme
- KAPITEL 11: Das Ende der Gewaltenteilung
- KAPITEL 12: Der nationale Freiheitskampf
- KAPITEL 13: Ein fragwürdiger Wahlsieg
- KAPITEL 14: Der Preis für die »Orbánisierung«
- KAPITEL 15: Macht und Geldgier der Günstlinge
- KAPITEL 16: Die Mächtigen des Hofstaates
- KAPITEL 17: Ungarns »Führerdemokratie«
- KAPITEL 18: Orbáns Rolle in einem zerfallenden Europa
- Namenregister
- Anmerkungen und Quellen