
- 198 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Brandenburg im 15. Jahrhundert: Die Brüder Dietrich und Johann von Quitzow herrschen über weite Landstriche der Mark. Das Leben der Brüder gleicht einem Historienroman: Dem rasanten Aufstieg zum mächtigsten Geschlecht in der Mark Brandenburg folgt ein tiefer Fall. Geblieben ist das schaurige Bild der Brüder als Menschenschinder und Raubritter. Aber stimmt das? Uwe Michas, Archäologe und Mittelalterexperte, folgt den historischen Spuren der Quitzows und erzählt ihre Geschichte neu.Die Geschichte Brandenburgs im Mittelalter bewegte schon Karl May. Er setzte den Brüdern Dietrich von Quitzow und Johann von Quitzow ein Denkmal in seinem Historienroman "Der Quitzow letzte Fahrten". Die Brüder kommen nicht gut weg – Raubritter sollen sie gewesen sein und Menschen gefangen gehalten haben. Lange hielt sich dieses Bild der Brüder auch in Geschichtsbüchern. Dr. Uwe Michas beleuchtet die Karrieren dieser beiden Brüder aus dem Brandenburger Adel neu. Und er zeigt, welche Rolle sie spielten bei der Übernahme der Mark Brandenburg durch die Hohenzollern.Diese historische Biografie ist genau die richte Lektüre für alle Fans von Mittelalter, von Landesgeschichte oder für all jene, die noch ein passendes Geschenk für die Großeltern suchen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Die Mark Brandenburg unter den Askaniern
- Der brandenburgische Adel – Herkunft und Genese
- Wittelsbacher und Luxemburger
- Jobst von Mähren
- Die spätmittelalterliche Agrarkrise
- Militärische Ereignisse in der Mark im 14. Jahrhundert
- Die Quitzows und ihre Wurzeln
- Die Vorfahren
- Der Weg nach oben
- Zwei gute Partien
- Das mittelalterliche Heerwesen in der Mark Brandenburg
- Stich ins Wespennest
- Der Landesherr
- Der Feldzug von 1402
- Dietrich von Quitzow
- Ein neuer Landeshauptmann
- Berlin und Cölln
- Neue Bündnisse
- Der gefeierte Held
- Die Nachbarn
- Innere Zustände
- Machtausbau
- Johann II. von Mecklenburg-Stargard
- Neue Kämpfe
- Die Macht des Geldes
- Köpenick
- Quitzowland
- Schutzgeld
- Privatleben
- Das Ende einer Beziehung
- Neue Zeiten
- Verwirrung
- Die Kanone
- Der neue Statthalter
- Bündnisse und Vorbereitungen
- Der Plan
- Friesack
- Plaue
- Golzow und Beuthen
- Ende eines Feldzuges
- Dietrich von Quitzow in Pommern
- Johann von Quitzow
- Fehden und Krieg
- Polen und Hussiten
- Die Prignitz
- Die Erben
- Dietrich und Johann von Quitzow – Räuber und Rebellen?
- Literatur
- Personen- und Ortsregister
- Bildnachweis
- Der Autor