
- 164 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Reggio-Pädagogik konkret
Über dieses Buch
Persönliche Entfaltung, Selbstverwirklichung und Wertschätzung – diese Kernpfeiler der kindlichen Entwicklung stellt die Reggio-Pädagogik seit über siebzig Jahren in das Zentrum ihres Wirkens. Das Kind konstruiert sein Lernen selbst und benötigt dafür eine kompetente Begleitung. Dadurch formt es das Herzstück der Reggio-Pädagogik: die Projektarbeit. Eine ebenso wichtige Rolle spielt der Raum, der als "dritter Erzieher" fungiert. Die Gestaltung der Räume und das tägliche Tun werden dabei in Zusammenarbeit von Kindern und Erzieher: innen unter Beteiligung der Eltern erarbeitet.Petra Römling-Irek bietet mit diesem Praxishandbuch ein Orientierungswerk an, welches sowohl den historischen Kontext und die Methodik eingängig vermittelt als auch durch zahlreiche Praxisbeispiele und Bezüge zu aktuellen Themen wie Inklusion, Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der gegenwärtigen pädagogischen Praxis andockt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- 1 Warum Reggio? Einführung in eine innovative Pädagogik
- 2 Kindliche Lernprozesse unterstützen
- 3 Projektarbeit in Reggio – theoretischer Input
- 4 Gewusst wie? Methodische Anregungen für die Projektarbeit
- 5 Räume und ihre Bedeutung – Architektur für Kinder
- 6 Mitarbeiter*innen
- 7 Die Kooperation mit den Eltern als Bereicherung
- 8 Von Italien in die Welt
- 9 Mut und Vision zur Veränderung – der Kinder wegen!
- Literatur
- Glossar (italienische Begriffserklärungen)
- Kontakte
- Verwendete Ansprechpartner*innen und deren Adressen: