
Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!
Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?
- 469 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!
Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?
Über dieses Buch
Riesige Wald- und Buschbrände, gigantische Sturzregen, absterbende Wälder, Überflutungen, Dürrekatastrophen und Tornados – nahezu täglich Katastrophenmeldungen in Zeitungen und News-Tickern. Eine Reihe von irreversiblen Zerstörungs- und Selbstzerstörungsprozessen in der Natur entfalten sich und stellen das Überleben in immer mehr Regionen in Frage. Diese Prozesse machen deutlich, die globale Umweltkatastrophe hat begonnen! Die Hauptverantwortlichen für diese Entwicklung sind die internationalen Übermonopole, die in der Jagd nach Maximalprofit gnadenlos und wider besseres Wissen über den dringend nötigen Umweltschutz und akut gebotene Sofortmaßnahmen hinweggehen. Alle, die nicht in der globalen Umweltkatastrophe untergehen wollen, sind heute wie nie zuvor herausgefordert, einen gesellschaftsverändernden Kampf aufzunehmen. Im vorliegenden Gesamtwerk sind die beiden Bücher »Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?« von 2014 und der Ergänzungsband »Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!« von 2023 enthalten. Sie machen unmissverständlich klar – eine Rettung der Menschheit wird nur im echten Sozialismus möglich sein. Wir befinden uns in einem Wettlauf mit der Zeit!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur Gesamtausgabe
- Vorwort zur vierten, verbesserten Auflage
- Vorwort zum Buch »Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?«
- I. Über die grundlegende Einheit von Mensch und Natur
- 1. Dialektik der Natur
- 2. Die Biosphäre – Grundlage des menschlichen Lebens
- 3. Weltanschaulicher Kampf um die grundlegende Einheit von Mensch und Natur
- 4. Marx’ und Engels’ grundsätzliche Kritik am Gothaer Programm
- 5. Allgemeine Geringschätzung der Umweltfrage in der Arbeiterbewegung
- II. Kapitalismus und Umweltzerstörung
- 1. Untergrabung der natürlichen Lebensgrundlagen und Ruinierung der Arbeitskraft
- 2. Die Umweltkrise als Begleiterscheinung des Imperialismus
- 3. Die Umweltkrise als gesetzmäßige Erscheinung
- III. Die drohende globale Umweltkatastrophe
- A. Hauptmerkmale des Umschlags in die globale Umweltkatastrophe
- A.1. Zerstörung der Ozonschicht
- A.2. Beschleunigte Vernichtung der Wälder
- A.3. Die heraufziehende Weltklimakatastrophe
- A.4. Deutliche Zunahme regionaler Umweltkatastrophen
- B. Neue Phase im Umschlag der Umweltkrise in die globale Umweltkatastrophe
- B.5. Die drohende Gefahr umkippender Weltmeere
- B.6. Die Zerstörung regionaler Ökosysteme und das Artensterben
- B.7. Der rücksichtslose Raubbau an den Naturstoffen
- B.8. Vermüllung, Vergiftung und Verschmutzung
- B.9. Die unverantwortliche Nutzung der Atomenergie
- C. Weitere Faktoren, die den Umschlag zur globalen Umweltkatastrophe beschleunigen
- C.10. Zerstörerische Abbaumethoden bei der Förderung von Rohstoffen
- C.11. Der Mangel an sauberem Süßwasser
- C.12. Überausbeutung der Arbeitskraft und Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen
- IV. Klassenkampf und Kampf zur Rettung der natürlichen Umwelt
- 1. Imperialistischer Ökologismus und imperialistische Umweltpolitik
- 2. Kleinbürgerliche Umweltbewegung und kleinbürgerlicher Ökologismus
- 3. Internationaler, antiimperialistischer Charakter des Kampfs zur Rettung der natürlichen Umwelt
- 4. Eine neue Qualität der Umweltbewegung
- 5. Umweltpolitik im Sozialismus und Rückfall im bürokratischen Kapitalismus
- 6. Die Lösung der Umweltfrage im Sozialismus / Kommunismus
- Die globale Umweltkatastrophehat begonnen! Ergänzungsband
- Einleitung zum Ergänzungsband
- V. Der zwiespältige Charakter der UNO-Klimaberichte 2021–2023
- VI. Von der globalen Umweltkrise zur globalen Umweltkatastrophe
- VII. Wesentliche Merkmale der globalen Umweltkatastrophe
- A. Die Entwicklung der bisherigen Hauptmerkmale der globalen Umweltkrise
- A.1. Von der Klimakrise zur Weltklimakatastrophe
- A.2. Die nachhaltige Zerstörung der Ozonschicht
- A.3. Die Gefahr umkippender Weltmeere
- A.4. Beschleunigte Vernichtung der Wälder
- A.5. Das Artensterben und die Zerstörung von Ökosystemen
- A.6. Der immer rücksichtslosere Raubbau an Naturstoffen
- A.7. Neue Qualität der Vermüllung, Vergiftung und Verschmutzung der Biosphäre
- A.8. Unverantwortliche Renaissance der Atomenergie
- A.9. Regionale Umweltkatastrophen in neuer Quantität und Qualität
- B. Neue Hauptfaktoren der globalen Umweltkatastrophe
- B.10. Irreversible Störungen der Meeresströmungen und Jetwinde
- B.11. Extremhitze und -kälte als unmittelbare Bedrohung des menschlichen Lebens
- B.12. Die ungezügelte Ausbreitung von Waldbränden
- B.13. Drohende globale Trinkwasserkatastrophe
- B.14. Monopolistische Agrarindustrie gefährdet Umwelt und Ernährung der Menschheit
- B.15. Umweltkatastrophe und Weltkriegsgefahr
- B.16. Umweltpolitische Gefahren der imperialistischen Politik im Weltall
- B.17. Die globale Umweltkatastrophe erzwingt riesige Fluchtbewegungen
- VIII. Die proletarische Strategie und Taktik im Umweltkampf
- 1. Erweiterung der marxistisch-leninistischen Strategie
- 2. Die Weiterentwicklung der proletarischen Strategie und Taktik des Umweltkampfs
- 3. Die erweiterte Strategie und Taktik im Kampf um die Denkweise
- 4. Merkmale der neuen Qualität des internationalen Umweltkampfs
- 5. Der Aufbau des Sozialismus in der globalen Umweltkatastrophe
- IX. Leitlinien für ein erweitertes Kampfprogramm der Sofort- und Schutzmaßnahmen gegen die globale Umweltkatastrophe
- Literaturverzeichnis