
- 131 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieter Henrich (1927–2022) war einer der einflussreichsten Philosophen der deutschen Nachkriegszeit. Im Zentrum seines umfangreichen Werks – selbst dort, wo es nicht ausdrücklich verhandelt wird – steht die Theorie des Selbstbewusstseins und der menschlichen Subjektivität.Henrich hat in mehr als sechzig Jahren in einer Fülle von Texten an den damit verbundenen Fragen gearbeitet. Doch wegen der Komplexität und Vielfalt dieser Arbeiten sowie der Tatsache, dass Henrich kaum je einen Überblick über seine Theorie vorgelegt hat, sind vielen Lesern die Zusammenhänge bisher unklar geblieben. Dazu kommt, dass sich seine Theorie im Laufe der Zeit erheblich gewandelt hat.Holger Gutschmidts Einführung in Henrichs Selbstbewusstseinstheorie(n) analysiert die Entwicklung von Henrichs Position von den Anfängen an. Sie behandelt wichtige Einflüsse auf Henrichs Lehre und geht auf zentrale Diskussionen seiner Thesen ein. Gutschmidt zeigt darüber hinaus auch die Grenzen und Schwierigkeiten von Henrichs verschiedenen Ansätzen. Trotz mancher Versuche, Henrichs Werk im Zusammenhang darzustellen und zu diskutieren, ist dies bisher nirgendwo so vollständig, konzise und transparent gelungen wie in dieser Einführung. Sie ist auch solchen Lesern zu empfehlen, die, obwohl an den Sachfragen interessiert, mit Henrichs Werk bisher keine große Berührung hatten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Siglen
- 1. Einleitung: Zu Dieter Henrichs Begriff der Philosophie
- 2. Frühe Selbstbewußtseinstheorie
- 3. Neukonzeption der Theorie des Subjekts nach 1980
- 4. Weiterführung der Neukonzeption der achtziger Jahre
- 5. Selbstbewußtseinsphilosophie und Sinntheorie – Anmerkungen zu Dieter Henrich
- Anhang
- Anmerkungen
- Namen- und Sachregister