Ökumenisch lernen – Ökumene lernen
eBook - PDF

Ökumenisch lernen – Ökumene lernen

Perspektiven für Religionsunterricht und kirchliche Handlungsfelder

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ökumenisch lernen – Ökumene lernen

Perspektiven für Religionsunterricht und kirchliche Handlungsfelder

Über dieses Buch

Warum braucht es mehr christliche Ökumene im Bildungsbereich und welche didaktischen Kon­zepte sind dabei erfolgreich? Die Autorinnen und Autoren reflektieren kritisch Entwicklungen und Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz und fragen aus systematisch-­theologischer, historischer, kirchlicher und religionspädagogischer Perspektive danach, was ökumenisches Lernen heute bedeutet. Auf dieser Basis untersuchen sie das Potenzial eines genuin dialogischen, dif­ferenzsensiblen und identitätsbildenden Lernens für die Weiterentwicklung der Ökumene. Ziel ist es, das ökumenische Lernen in Schule, Katechese, Erwachsenenbildung und Gemeindepädagogik anzuregen und zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ökumenisch lernen – Ökumene lernen von Nicola Ottiger,Eva Ebel,Christian Höger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christian Theology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Haupttitel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Einleitung – Nicola Ottiger / Eva Ebel / Christian Höger
  6. Teil A – Tagung «Ökumenisch lernen – Ökumene lernen»
  7. Bettina Lichtler: Meilensteine und neue Vielfalt in der Schweizer Ökumene – Ein Beitrag aus dem reformierten Zürcher Kontext mit weltweitem Horizont
  8. Adrian Suter: Die eigene Position im Dialog entwickeln – Christkatholische Perspektive zum ökumenischen Lernen
  9. Maria Brun: Bildung als wesentlicher Aspekt auf dem Weg der Ökumene Unter Berücksichtigung der orthodoxen Sichtweise
  10. Nicola Ottiger: Ökumene bedeutet Lernen Eine römisch-katholische Sicht auf Ökumene und ökumenisches Lernen in der Schweiz
  11. Kuno Schmid: Entwicklungslinien ökumenischer Bildung in der Deutschschweiz
  12. Jan Woppowa: Ökumenisch und Ökumene lernen: Entwicklungen in Deutschland am Beispiel des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts
  13. Eva Ebel / Christian Höger: Impulse aus dem deutschen Diskurs über konfessionell-kooperativen Religionsunterricht für die Deutschschweiz – Was sich übertragen lässt und was nicht
  14. Evelyn Borer: Ökumene – Zusammenarbeit und Verständigung
  15. Abt Urban Federer OSB: Ökumene als Einheit und Heiligkeit: Mit Bruder Klaus ein authentisches Zeugnis für das Evangelium wagen
  16. Adrian Suter: Christkatholische Anliegen im Rahmen kirchlicher und ökumenischer Bildungsarbeit – Kontexte, Kooperationen, Kompetenzen
  17. Teil B – Wissenschaftliche Reflexionen zum ökumenischen Lernen
  18. Günter Nagel: Von der Ökumene zur Kulturhermeneutik – Überlegungen zum neuen Fach christlicher Religionsunterricht (CRU) in Niedersachsen
  19. Martin Hailer: Ökumenisch lernen als wechselseitige Anerkennung – Systematisch-theologische Erwägungen in religionspädagogischer Absicht
  20. Jasmine Suhner: Ökumene.Macht.Bildung. – (M)Achtsamkeit als Aufgabe ökumenischen Lernens
  21. Sabine Pemsel-Maier: Ökumenisches Lernen – eine Dimension in unterschiedlichen Lernformen, die «an der Zeit» ist
  22. Teil C – Praxiserfahrungen ökumenischer Lernfelder
  23. Christian Cebulj / Robert Naefgen: Erinnerungsräume öffnen – Kirchenraumpädagogik als ökumenische Lernchance
  24. Hanspeter Lichtin: OekModula: Ökumenisch lernen in der Ausbildung von Katechet:innen
  25. Walter Lüssi: Vom Nebeneinander zum Miteinander – Non-formale Bildung mit ökumenischer Weite
  26. Nicola Ottiger / Eva Ebel / Christian Höger: Bilanz und Ausblick
  27. Autorinnen und Autoren