Über dieses Buch
EditorialClaudia Mikat30 JAHRE FSF. "Orientierung gibt es nur durch Bildung."Claudia Mikat im Gespräch mit Thomas Krüger"Die kontextbezogene Prüfung ist die wichtigste Errungenschaft der FSF."Christina Heinen im Gespräch mit Jürgen GrimmPRAXIS: Sexuelle Bildung?Ja, unbedingt – aber bitte komplex, sensibel und diskursfähigJohanna L. DegenDas Fernseharchiv: Der Fall: MTV FreakshowChristian RichterFilme von morgenCamilla Graubner und Eva Maria Lütticke im Gespräch mit Sven Bliedung von der Heide und Pascal SchröderKommunikationsfreiheit in einer vernetzten GesellschaftKlaus BeckMeinungsfreiheit ist keine EinbahnstraßeEva Maria Lütticke im Gespräch mit Josephine BallonEndstation "betreute Freiheit"?Zum Wandel des Freiheitsbegriffs im Zeitalter künstlicher IntelligenzenEin Essay von Stefan SelkeThe next big thing: All the small thingsWarum ausgerechnet im Kleinen die nächsten großen Herausforderungen für den Jugendmedienschutz steckenStephan Dreyer"Der DSA ist ein Gamechanger."Christina Heinen im Gespräch mit Matthias C. KettemannPartizipation ist Demokratie-förderungChristina Heinen im Gespräch mit Waldemar StangeDer Friedhof des InternetsKolumne von Hektor Haarkötter
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front matter
- 30 Jahre FSF
- 30 Jahre FSF
- Sexuelle Bildung? Ja, unbedingt – aber bitte komplex,
- sensibel und diskursfähig
- Das Fernseharchiv. Der Fall: MTV Freakshow
- Filme von morgen
- Titel
- Kommunikationsfreiheit in einer vernetzten Gesellschaft
- Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße
- Endstation „betreute Freiheit“?
- Zum Wandel des Freiheitsbegriffs im Zeitalter künstlicher Intelligenzen
- The next big thing: All the small things
- „Der DSA ist ein Gamechanger.“
- Partizipation ist Demokratieförderung
- Der Friedhof des Internets
- Die betroffenen Beobachter. Bei KI sind Menschen das Problem und die Lösung
- Die vierte Wand
- EU richtet Blick auf Influencer
- Darstellungen sexualisierter Gewalt: Wirkungsfaktoren und besondere Bedarfe verantwortlicher Gestaltung
- Politik+Recht
- European Media Freedom Act zur Stärkung der Medienfreiheit in Europa
- Literatur
- Back matter
