
- 132 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ein fataler und vermeidbarer Lkw-Unfall mit vier toten Pkw-Insassen am Rosenmontag 2018 gab den Ausschlag zur Gründung des Vereins "Hellwach mit 80 km/h e. V." Lesen Sie, wie solch ein tragischer Unfall an einem Stauende das Leben von so vielen Menschen belastet, aber auch ein Weckruf sein kann, mehr für die Verkehrssicherheit zu tun und der Vision Zero näher zu kommen.Das Buch zeigt auf, wie dies mit der Max Achtzig Idee erreichbar ist. Es kann als Begleitwerk im Rahmen der für Fahrer und Trainer gesetzlich vorgeschriebenen Schulungs- und Fortbildungsinhalte der Anlage 1, Ziffern 1.2, 1.3a und 3.1 der Berufskraftfahrerqualifizierungsverordnung (BKrFQV) eingesetzt werden.Die Maxime ist Aufruf und Motivation zugleich: Es ist Zeit für Veränderung – Zeit am Leben zu bleiben!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Der Unfall
- Einstellungen und Routinen als Unfallgefahr?
- Ursachenanalyse
- Szenarien für tödliche Unfälle am Stauende
- Mangelhafte Infrastruktur
- Die Max Achtzig Idee
- Technische Prävention
- Personalisierte Prävention
- Der Sekundenschlaf
- Ablenkung
- Das Max Achtzig Sicherheitsregister
- Aktive Präventionsmaßnahmen
- Die importierte Alkoholgefahr
- Was tut der Staat zur Gefahrenabwehr?
- Was kann die Autobahn GmbH tun?
- Die „stillen“ Opfer
- Schlusswort
- Anhänge