
- 168 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Unter dem Menetekel einer drohenden Stromversorgungskrise stellt sich die Frage nach dem wie weiter in der Energiepolitik. Weder ein Zubau an Stromversorgung noch ein Ausbau von Speichern und Netzen dürfte genügen, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen. Damit ist die Frage wieder auf dem Tisch, ob auf den beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie zurückzukommen ist, da ohne Grundlast liefernde Kernkraftwerke eine zuverlässige und klimafreundliche Stromversorgung in dem definierten Zeitfenster kaum möglich sein dürfte. Der Autor geht dieser Frage «ohne Scheuklappen» nach, fundiert und mit anschaulichen Grafiken zeigt er Möglichkeiten und Grenzen einer Stromerzeugung unter Einbezug aller verfügbaren Systeme, darunter auch der Kernenergie auf. Damit setzt sein Buch einen Kontrapunkt zur allgemein verbreiteten medialen «Meinung» zur Kernenergie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Autorenporträt
- Inhalt
- Stimmen zum Buch
- Übersicht
- Vorwort von Hans Rentsch
- 1 Zuverlässigkeit: Atomkraft ist zuverlässiger als Sonnenenergie
- 2 Winterstromlücke: Solarstrom vergrössert die Winterstromlücke um das Dreifache
- 3 Materialbedarf: Solarstrom bedeutet Ressourcenverschleiss
- 4 Primärenergie: In Uran steckt gewaltig viel Energie
- 5 Sicherheit: Kernkraftwerke töten nicht öfter als Solarpanels
- 6 Strahlung: Überschätzte Kernkraftwerk-Strahlung
- 7 Kosten Teil 1: Atomstrom ist billiger als Solarstrom
- 8 Kosten Teil 2: Fazit: Solarstrom ist teurer als Atomstrom
- 9 Abfälle: Die Lagerung radioaktiver Abfälle ist technisch gelöst
- 10 Zusammenfassung: «Atomkraft? Ja, bitte!»
- 11 Energiewende ins Nichts 1: Platzt unser Traum einer CO2-neutralen Gesellschaft?
- 12 Energiewende ins Nichts 2: Unsere Energiewende wird teuer
- Nachwort
- Biografien
- Verzeichnis der Grafiken