schwarz bewegt
eBook - ePub

schwarz bewegt

Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus

  1. 220 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

schwarz bewegt

Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus

Über dieses Buch

Verstehen und neue Perspektiven eröffnenWenn es um Alltagsrassismus geht, wird die Diskussion schnell hitzig. Mangelndes Wissen und Unverständnis führen dazu, dass beide Seiten sich oft in ihren von Vorurteilen geprägten Vorstellungen bestätigt fühlen. Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny haben es sich zum Ziel gesetzt, das Thema aus der Konfrontationsecke in den gelebten Alltag zu bringen. Sie nähern sich den einzelnen Fragen und Problemstellungen offen und gehen ihnen auf den Grund, ohne sie zu relativieren oder kleinzureden.Auf klare und verständliche Art und Weise erklären sie, worauf es in der Wahrnehmung und Kommunikation zum Thema Alltagsrassismus ankommt. Dabei geht es ihnen stets darum, die Perspektive des anderen zu verstehen und von Alltagsrassismus Betroffene in ihrer kulturellen Identität und individuellen Resilienz zu stärken. Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit den angesprochenen Themen enthält das Buch wichtige Tipps und Hinweise.Alle Gespräche stammen aus ihrem gemeinsamen Podcast »SCHWARZWEISS« – dem bislang einzigen Podcast in Deutschland, der sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Alltagsrassismus beschäftigt. Er war 2023 für den Deutschen Podcast Preis und 2024 für den emotion Award in der Kategorie »Diversity in Media« nominiert. Sich für gesellschaftlichen Dialog, gleichberechtigtes Miteinander und Vielfalt einzusetzen ist den beiden Autorinnen ein Anliegen.»Es ist mir ein Anliegen, Menschen in ihrer persönlichen Motivation, kulturellen Identität und individuellen Resilienz zu stärken und einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis zu leisten – eben Brücken zu bauen.« Florence Brokowski-Shekete»Dieses Buch ist ein Plädoyer für Toleranz, Verständnis und Kommunikation, und kann als Handbuch für den Umgang mit Alltagsrassismus gelesen werden. Das ist uns ein großes Anliegen.« Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny»Viele Anregungen für ein Überdenken eigener Haltungen und Verhaltensweisen, immer konstruktiv und ohne Zeigerfinger aber am Puls des Problems. Pflichtlektüre für alle, die an einer gleichberechtigten Gesellschaft interessiert sind.« Bülent Ceylan»Wir können gar nicht oft genug über das Thema Alltagsrassismus reden. Und genau das tun Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny auf wärmste und offenste Weise. Wie schön wäre unsere Welt, würden wir uns alle so respektvoll und neugierig begegnen?« Gesine Cukrowski

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu schwarz bewegt von Florence Brokowski-Shekete,Marion Kuchenny im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Anmerkungen der Autorinnen
  5. Prolog
  6. Der Weg ist das Ziel – von der Idee zur ersten Staffel
  7. Schwarzfahren, Schwarzsehen, Schwarzmalen –wie gerechtfertigt ist der Streit um diese Begriffe?
  8. »Geh doch als ›Afrikanerin‹!« – Wo sind die Grenzen bei Karnevalskostümen?
  9. »Die zweite Klasse ist auf der anderen Seite!« – Wie umgehen mit Diskriminierungserfahrungen?
  10. Selektive Solidarität –gibt es Geflüchtete zweiter Klasse?
  11. Der erste Eindruck entscheidet?! – Wenn Menschen in Schubladen gesteckt werden
  12. »Du nix richtig – ich dir zeigen wo!« – Wenn Sprache herabwürdigt
  13. Dreadlocks nur für Schwarze? – Wo beginnt kulturelle Aneignung?
  14. Wie schwarz darf Humor sein? – Über die Problematik von kulturellen Witzen
  15. Wer dazugehören will, muss sich anpassen – die richtige Balance zwischen Integration und Identität
  16. Gutes Schwarz, schlechtes Weiß? – Neue Stereotype in der Rassismusdebatte
  17. Alte Klischees, neue Vorurteile – Vorsicht mit ›gut gemeinten‹ Zuschreibungen
  18. Farbe ins System bringen – wenn Kommunikation komplett danebengeht
  19. »Nur gucken, nicht anfassen!« – Über Respekt und Grenzüberschreitungen
  20. Epilog
  21. Dank
  22. Impressum