Kölner Literaturgeschichte
eBook - PDF

Kölner Literaturgeschichte

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Markus Schwering, Ulrich S. Soénius

  1. 491 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kölner Literaturgeschichte

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Markus Schwering, Ulrich S. Soénius

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

"Köln ist keine, war nie eine Stadt der Literatur", konstatierte im Jahre 1980 der Kölner Autor Jürgen Becker in seiner Laudatio auf den in Köln gebürtigen Literaturwissenschaftler Hans Mayer, der seinerzeit den Kölner Literaturpreis erhielt. Diesem Statement lassen sich zahlreiche Verdikte über das literarische Köln in Vergangenheit und Gegenwart beigesellen, die sich damals, 1980, längst zu einer veritablen Tradition der Herabwürdigung formiert hatten. Als historisches Urteil konnten diese – trotz Becker selbst, trotz Heinrich Böll, Dieter Wellershoff und anderen – einige Plausibilität für sich beanspruchen. Tatsächlich stellt sich die Architektur-, Kunst- und auch Musikmetropole über Jahrhunderte hinweg als literarische Wüste dar. Das änderte sich freilich im 20. Jahrhundert – zunächst, nach 1945, zögernd, dann aber, just um und nach 1980, rasant. Das literarische Köln der Jahrtausendwende ist keine Wüste mehr, sondern – um im Bild zu bleiben – ein vielseitig blühender Garten. Das vorliegende Buch zeichnet diese Entwicklung in einem von der Antike bis zur Gegenwart reichenden Zeitrahmen nach – wobei thematische Gliederungskriterien eine genauso große Rolle spielen wie chronologische. In diesem Sinne sind etwa den Kölner Literaturinstitutionen, dem Unterhaltungsroman und der Mundartliteratur eigene Kapitel gewidmet. Das erkenntnisleitende Interesse der Darstellung verdichtet sich in der, sei es explizit formulierten, sei es im "Subtext" mitlaufenden, Frage, was geschehen musste, damit die beschriebenen Veränderungen überhaupt möglich wurden. Eine Literaturgeschichte Kölns gibt es – trotz einiger verdienstvoller Vorarbeiten – bislang nicht. Das vorliegende Buch schließt also eine Lücke in der Stadthistorie.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Kölner Literaturgeschichte als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Kölner Literaturgeschichte von Markus Schwering, Ulrich S. Soénius im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Historia y teoría de la crítica literaria. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

Zitierstile für Kölner Literaturgeschichte

APA 6 Citation

Schwering, M., & Soénius, U. (2024). Kölner Literaturgeschichte (1st ed.). Böhlau Köln. Retrieved from https://www.perlego.com/book/4413299 (Original work published 2024)

Chicago Citation

Schwering, Markus, and Ulrich Soénius. (2024) 2024. Kölner Literaturgeschichte. 1st ed. Böhlau Köln. https://www.perlego.com/book/4413299.

Harvard Citation

Schwering, M. and Soénius, U. (2024) Kölner Literaturgeschichte. 1st edn. Böhlau Köln. Available at: https://www.perlego.com/book/4413299 (Accessed: 15 June 2024).

MLA 7 Citation

Schwering, Markus, and Ulrich Soénius. Kölner Literaturgeschichte. 1st ed. Böhlau Köln, 2024. Web. 15 June 2024.