Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit
eBook - PDF

Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit

Leidfaden 2024, Heft 2

  1. 109 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit

Leidfaden 2024, Heft 2

Über dieses Buch

In den aktuell gesellschaftlich unsicheren Zeiten kann das Auftreten einer persönlichen existenziellen Krise das Leben auf den Kopf stellen. Plötzlich stehen wir vor Herausforderungen, die gewohnte Stabilitäten zerschellen lassen oder zumindest bedrohen: sei es eine Scheidung, die von einer Krebserkrankung begleitet wird, eine Mobbingerfahrung oder der Verlust eines geliebten Menschen im Ukrainekrieg. Das Gefühl der Unsicherheit wird aufs Schmerzlichste verstärkt, und Trauer wird zu einer kaum erträglichen Begleiterin. Diese Doppelbelastung könnte jeden Menschen aus der Bahn werfen, doch ist unsere Spezies erstaunlich widerstandsfähig. Krisen werden zu Prüfsteinen, die uns formen und innere Ressourcen freigeben. Wir können in der Krise leben, können sie durchleben und neben tiefem Schmerz Hoffnung, Mut, Vertrauen erleben. Dieses Leidfaden-Heft zeigt unterschiedlichstes Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit und gibt Impulse für die Begleitung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit von Petra Rechenberg,Sylvia Brathuhn,Timon Kühne im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Angewandte Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. EDITORIAL
  2. Table of Contents
  3. Reiner Sörries | Verharren im Dauerkrisenmodus
  4. Sabine Niodusch | Leben in unsicheren Zeiten
  5. Germans Natuhwera und Eve Namisango | Palliativversorgung in Afrika bei beschränkten Ressourcen und prekären Situationen
  6. Jan Bleckwedel | Morgen werden wir zuversichtlich bleiben – über Zuversichten
  7. Christiane Pohl | Veränderung durch Kardinaltugenden. Ein alter Hut oder eine Chance?
  8. Gerda Elmerhaus | Ausflug von der Krise. Aktionsnachmittage zur Stabilisierung von Menschen in psychischen Notlagen
  9. Susanne Diehm | GESTERN – HEUTE – MORGEN: Wer schreibt, der bleibt.
  10. Moritz Eggert | Warum wir komponieren
  11. Otto Teischel | »Ich empöre mich, also sind wir« – Gemeinsam im Kino
  12. Karin Köninger-Werner und Katrin Meuche | Resilient durch unsichere Zeiten. Eine systemische Annäherung
  13. Margit Gratz | Einzug in ein stationäres Hospiz. Ein Blick aus der Praxis auf einen Wendepunkt
  14. Christian Rabanus | Über die Kunst der Orientierung im Leben
  15. Alix Puhl | Nur zusammen geht es – im Leben bleiben. Die Früherkennung von psychischen Erkrankungen ist die beste Suizidprävention
  16. Ilsabe von Campenhausen | Kindern geht es nur gut, wenn es den Eltern gut geht
  17. Johanna Kühne | House of SUA – ein Verein sät Frieden
  18. Carmen Birkholz | »Da fehlen einem die Worte« – Kriegsgetriggerte Trauererfahrungen von Geflüchteten aus der Ukraine mit einem an Krebs erkrankten Kind. Ein forschungsgestützter Essay
  19. Gerhard Trabert | Kriegserfahrungen führen oft zu einer Traumatisierung
  20. Kerstin Degen | Leben in diktatorischen Regimen – Krise und Unsicherheit
  21. Ulrike Rist | Vielleicht ist das, was wie ein freier Fall aussieht, ein freier Flug
  22. Anett Kaczmarek | Phönix aus der Asche – in der Krise wachsen
  23. Susanne Roller | Von der Hospizidee zur Palliative Care
  24. Jonathan Kohlrausch | »Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen«. Gedanken über zirkuläres Hoffen
  25. Fortbildung | Den inneren Kompass stärken in unruhigen Zeiten. Fortbildung zur Einzelbegleitung
  26. Rezensionen
  27. Verbandsnachrichten
  28. Nachruf
  29. Cartoon / Vorschau
  30. Impressum