
Hochbegabte Erwachsene in der Verhaltenstherapie
Ein Praxisleitfaden für die Integration begabungsbezogener Aspekte
- 218 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hochbegabte Erwachsene in der Verhaltenstherapie
Ein Praxisleitfaden für die Integration begabungsbezogener Aspekte
Über dieses Buch
Hochbegabte können alles! Oder sind sie doch verrückte Genies? Solche Stereotype sind noch immer verbreitet und verhindern einen offenen Umgang mit dem Thema Hochbegabung sowie eine differenzierte Sicht auf weit überdurchschnittlich intelligente Menschen. Vielen fällt es daher auch im psychotherapeutischen Kontext schwer, ihre Hochbegabung zu offenbaren. Dabei bilden das hochbegabungsspezifische Erleben und Verhalten jedoch einen wesentlichen Teil ihres Selbstkonzepts und sind demnach eng mit der eigenen Lebensgeschichte verwoben. Das psychotherapeutische Fallverständnis kann folglich nur gelingen, wenn auch die begabungsbezogenen Zusammenhänge angemessen berücksichtigt werden. Zudem können Fehldiagnosen dadurch vermieden und ein tiefgreifendes Verständnis aufgebaut werden. Dieses Buch stellt erstmals einen wissenschaftlich fundierten, praktischen Leitfaden für die Integration der Hochbegabung in die therapeutische Fallkonzeption zur Verfügung und bietet eine methodenübergreifende und praxisorientierte Anleitung für die einzelnen Abschnitte des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Prozesses.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- 01_Stark_Titelei
- Geleitwort
- Vorwort und Danksagung
- Warum braucht es einen Fokus auf hochbegabte Erwachsene in der Psychotherapie?
- Teil I Hochbegabung erkennen und verstehen
- 1 Hochbegabung – mehr als nur ein hoher IQ
- 2 Hochbegabt ist nicht gleich hochbegabt
- Teil II Hochbegabungsspezifisches Erleben und Verhalten erkennen, verstehen und einordnen
- 3 Hochbegabungsbezogenes Erleben und Verhalten
- 4 Biografische Lernerfahrungen von Hochbegabten und Auswirkungen auf das Selbstkonzept
- 5 Hilfestellungen für den klinisch-diagnostischen Prozess
- Teil III Integration hochbegabungsbezogener Aspekte in die therapeutische Fallkonzeption
- 6 Allgemeine Rahmenbedingungen für die Therapie mit Hochbegabten
- 7 Spezifische Therapiekonzeption anhand des 7-Phasen-Modells des Selbstmanagement-Ansatzes
- 8 Anlaufstellen und Vernetzungsmöglichkeiten
- Teil IV Ausblick
- 9 Der Blick in die Zukunft: Ein Paradigmenwechsel?
- Teil V Verzeichnisse
- Literatur
- Stichwortverzeichnis