
eBook - PDF
Cutting edge: Anatomie - Woher? Wohin?
Warum nicht nur Vesal und Leonardo, sondern auch Goethe, Aristoteles und die Humboldt-Brüder Leichen im Keller hatten und das uns samt den Politikern auch heute nicht schaden würde
- 349 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Cutting edge: Anatomie - Woher? Wohin?
Warum nicht nur Vesal und Leonardo, sondern auch Goethe, Aristoteles und die Humboldt-Brüder Leichen im Keller hatten und das uns samt den Politikern auch heute nicht schaden würde
Über dieses Buch
Was haben Goethe, Leonardo da Vinci mit Aristoteles und Empedokles gemein?
Warum haben die Humboldt-Brüder Leichen, Gorg Büchner die Nerven von Fischen seziert?
Das Buch soll Ihnen erklären, warum Philosophen, Künstler und Wissenschaftler seit 2500 Jahren anatomische Studien betrieben haben.
Und was Anatomie vielleicht sogar für eine Gesellschaft, ganz sicher aber für Sie und ihre Gesundheit bedeutet.
Ich - bin übrigens Anatom. Was auch sonst?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Cutting edge: Anatomie - Woher? Wohin? von Jens Waschke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Wofür der Aufschnitt? Von Andreas bis Gunther
- Anatomie und Cutting edge – Wie passt das zusammen?
- Medizin in den Kinderschuhen – Anatomie im Alten Ägypten, Mesopotamien, Indien und China
- Anatomie und Beobachtung – Anatomie im antiken Griechenland: Alkmaion, Empedokles, Hippokrates, Aristoteles
- Blutige Anfänge der Anatomie – Alexandria: Proxagoras, Herophilos, Erasistratos
- Der erste Superstar der Anatomie – Galen (Galenus aus Pergamon)
- Dunkles Mittelalter – Lichtblicke nur aus dem Nahen Osten: Rhazes, Avicenna, Ibn Nafis
- Die Gründung der ersten Elite-Universitäten und Wiederauferstehung der anatomischen Sektion: Salerno, Bologna mit Mondino de Liucci
- Renaissance in der Anatomie: Leonardo da Vinci
- Andreas Vesal als Begründer der modernenAnatomie
- Cutting edge – Boom-Phase der Anatomie: Von Gaspare Aselli bis Johann Wirsung
- Publiziere oder stirb! Charles Estienne, Bartolomeo Eustachi, Jacques Winslow, Jean Marc Bourgery
- Goethe und die Anatomie: „La Specola“-Ausstellung in Florenz, Bernard Siegfried Albinus, Johann Wolfgang von Goethe, Justus Christian Loder, Humboldt-Brüder
- Wie wird man denn nun Anatom oder Anatomin? Anna Morandi Manzolini, Adele Hartmann
- Vereinigung der Chirurgie mit der Medizin und Trennung von der Anatomie: Ambroise Paré, Jean-Louis Petit, Lorenz Heister, William Cheselden, Percivall Pott, John Hunter, Karl Kaspar von Siebold, Conrad Langenbeck
- Wo kommen wir her? Die Entwicklungsbiologie sucht Antworten: Fabricius von Aquapendente, William Harvey, Marcello Malpighi, Caspar Friedrich Wolff, Heinrich Christian Pander, Johannes Peter Müller
- Entdeckung des Gehirns und die Begründer der Neuroanatomie: Charles Bell, Thomas Willis, Jan Evangelista Purkinje
- Endlich Durchblick: Einführung des Mikroskops. Marcello Malpighi, Theodor Schwann, Josef Schaffer, Johann Caspar Bauhin, Albert Koelliker, Alfonso Corti, Wilhelm von Waldeyer-Hartz, Camillo Golgi, Ramón y Cajal
- Anatomie und ihre Fachsprache: Josef Hyrtl, Johan Christoph Andreas Mayer
- Glanzzeit anatomischer Lehrbücher und Anatomie im Nationalsozialismus: Lehrbuchherausgeber (Henry Gray, Justus Christian Loder, Johannes Sobotta) Nazi-Anatomen (Eduard Pernkopf, August Hirt, Paul Kremer, Hermann Voss,Hermann Stieve, Max Clara)
- Der Gemischtwarenladen für Anatomie und die Stars der experimentellen Forschung: Karl von Kupffer, Titus von Lanz, Albert Koelliker, Xaver Bichat, Jacob Henle, Alfred Benninghoff, Wolfgang Bargmann, Michael Frotscher
- Die Anatomie in der alten und in der neuen Welt: Caspar Wistar, Thomas Cadwalader, Frank Henry Netter, Carlos Machado
- Mein persönliches Anatomen-Ranking
- Anatomie als Spiegel der Gesellschaft
- Postfaktisches Zeitalter auch in der Anatomie?
- Körperspendewesen und Leichenkonservierung
- Wie Covid die universitäre Lehre in der Anatomie verändert hat
- Wohin mit der medizinischen Ausbildung?
- Der Bau meines Körpers und die Entstehung von Krankheiten
- What’s hot and what’s not – mit der Anatomie welcher Organe sollte man sich beschäftigen?
- Blick in die Zukunft: Werden wir unsterblich oder lieber Mensch-Maschinen?
- Ewig leben – falls ja, dann aber wie?
- Man lebt nur einmal!
- Nachwort
- Anhang