»Vom gesicherten und ungesicherten Leben«.
eBook - PDF

»Vom gesicherten und ungesicherten Leben«.

Neue Perspektiven auf das Werk Georg von Hermann

  1. 202 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

»Vom gesicherten und ungesicherten Leben«.

Neue Perspektiven auf das Werk Georg von Hermann

Über dieses Buch

Ein differenzierter Blick auf das herausragende Werk des »jüdischen Fontane«Georg Hermann zählt zu den produktivsten und meistgelesenen deutschen Schriftstellern seiner Zeit. Er veröffentlichte achtzehn Romane, über zwanzig Essaybände, zahllose Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften sowie mehrere Dramen. Als jüdischer Autor und bekannte Größe im zeitgenössischen Literaturbetrieb kritisierte er früh die politische Radikalisierung und den entfesselten Antisemitismus, musste 1933 ins holländische Exil gehen und wurde in Auschwitz ermordet.Der Band lenkt den Blick auf ein herausragendes literarisches Werk, das im Nachkriegsdeutschland zunehmend in Vergessenheit geriet und in seiner Vielschichtigkeit noch immer wiederzuentdecken ist. Nicht nur als Chronist des deutsch-jüdischen Bürgertums, sondern auch als Kunstkritiker und politischer Beobachter gewährt Hermann tiefe Einblicke in die zeittypischen Mentalitäten. Die Beiträge des Bandes nehmen daher solche Aspekte von Hermanns Werk in den Blick, die in der bisherigen wissenschaftlichen Rezeption weniger Beachtung fanden, fokussieren bislang eher vernachlässigte Einzeltexte und Werkgruppen, diskutieren überraschende Rezeptionsfragen und eröffnen so neue Perspektiven auf ein originelles und bedeutendes literarisches Œuvre.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu »Vom gesicherten und ungesicherten Leben«. von Christian Klein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Christian Klein: »Vom gesicherten und ungesicherten Leben«. Zur Einführung
  6. Ulrike Zitzlsperger: ›Heimat‹ in den Berlinromanen Georg Hermanns
  7. Lothar Müller: Die Rose von Jericho. Georg Hermanns Roman ›Die Nacht des Dr. Herzfeld‹ und die zeitgenössische Debatte über die ›Westjuden‹
  8. Caspar Battegay: »Diese Geschichte, die eigentlich keine Geschichte ist«. Deutsch-jüdische (Nicht-) Geschichte in Georg Hermanns Romanzyklus ›Kette‹
  9. Till Greite: Das Unvergessliche im Kleinen. Georg Hermanns Großstadtminiaturen und die Poetik des Okkasionellen (›Die Zeitlupe‹)
  10. Erhard Schütz: Hohlform der Revolution. Georg Hermanns Roman ›November achtzehn‹
  11. Gregor Streim: Der Tod in Etrurien. Antike-Traum und jüdische Selbstreflexion in Georg Hermanns ›Der etruskische Spiegel‹ (1936)
  12. Godela Weiss-Sussex: »allerbester GH«. Georg Hermanns postum veröffentlichter Exilroman ›Die daheim blieben‹
  13. Christoph Jürgensen: Mit den Realitäten dieser Welt in Einklang? Georg Hermann als Literaturpolitiker
  14. Michael Wedel: Antikino? Georg Hermann und der Film
  15. Christoph Gardian: »[G]anz nett, aber der Roman ist doch besser«. Zu Georg Hermanns Dramen
  16. Ulrike Schneider: Georg Hermann und sein Werk in der DDR. Ein Überblick zu den Rezeptionslinien