Essays zur lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
eBook - PDF

Essays zur lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit

,
  1. 490 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Essays zur lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit

,

Über dieses Buch

Die 24 Essays dieses Sammelbandes sind aus den Vorlesungen, Seminaren und Lektürekursen über die lateinische Literatur des Mittelalters und der Renaissance entstanden, die ich seit 1973 immer wieder, wenn auch in unregelmäßiger Folge gehalten habe. Anfragen, die zur Beteiligung an Tagungen über die lateinische Literatur dieserEpochen ergingen – darunter nicht weniger als siebenmal aus Freiburgim Breisgau –, waren dann der Anlass, die Themen zu Vorträgenauszuarbeiten. Vielfach ergab sich aber auch die Möglichkeit, den Rahmen bis zum 19. Jahrhundert auszuweiten, so dass dieSammlung nun Texte eines Jahrtausends, vom 9. bis zum beginnenden20. Jahrhundert, umfasst.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Essays zur lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2024
ISBN drucken
9783736979956
eBook-ISBN:
9783736969957
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. Selbstbehauptung und Pflichtenkonflikt im “Waltharius”
  3. Baudri de Bourgueil
  4. Der Planctus Naturae und der Anticlaudianus des Alanus ab Insulis
  5. Petrus Berchorius und das Bildprogramm der Bronzetüren von St. Peter in Rom
  6. Francesco Petrarcas lateinische und italienische Dichtung
  7. Landino - Campano - Poliziano - Pascoli
  8. Die Variation catullischer Motive in den Hochzeitsgedichten Pontanos
  9. Besprechung von W. Ludwig, Marullus
  10. Sannazaros De partu Virginis und Vergil
  11. Horaz´ Satiren in Celtis´Amores
  12. Conradus Celtis poeta laureatus Germanus
  13. Die “Utopia” des Thomas Morus und der “Sonnenstaat” des Tommaso Campanella
  14. Das Neue in der Kunsttheorie Gerolamo Vidas
  15. Antike Form und moderner Realismus in Nicolas Bourbons Lehr-Epyllion Ferraria
  16. Poetische Differenzen in J. Du Bellays lateinischer und französischer Rom-Dichtung
  17. Marc-Antoine Muret und Jacques Grévin
  18. Der Dichterphilologe Daniel Heinsius über Dichtung und Bildung
  19. Verfehlte Klassik oder neue Normen in der Metrik des neulateinischen Dramas?
  20. Gaeomemphionis Cantaliensis ‘Satyricon’ (1628)
  21. Entzifferung und Deutung der trinitarischen Altarinschrift aus Rožmberk (1493)
  22. Spielerische Variation oder rettende Antwort? Baldes Friedhofsgedichte
  23. Konjekturales “blabela” in Neckarbischofsheim
  24. Die Inschriften der drei im Jahr 1719 gestifteten Patronatssäulen vor dem Freiburger Münster
  25. Grillparzer und die Griechen
  26. Leere Seite