
- 170 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Seit der Jahrtausendwende wurde in vielen verschiedenen Publikationen das große Potential kontinuierlich betriebener, mikrostrukturierter Apparate zur Herstellung von Fein- und Spezialchemikalien sowie pharmazeutischen Wirkstoffen herausgestellt. Neben der erhöhten Flexibilität etablierter Batch-Verfahren ist die Anfälligkeit mikrostrukturierter Apparate gegenüber Verschmutzungen und Verblockungen ein häufiges Argument gegen ihren Einsatz im industriellen Umfeld. Am Beispiel einer wässrigen Modelllösung auf Molkenproteinbasis werden gezielt Foulinguntersuchungen in einem optisch zugänglichen, modular aufgebauten, mikrostrukturierten Gegenstrom-Wärmeübertrager mit rechteckigem Kanalquerschnitt durchgeführt. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass gezielte Foulinguntersuchungen in definierten Prozessfenstern ohne Verblockungen in mikrostrukturierten Apparaten möglich sind und bietet darüber hinaus Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen sowie Verbesserungen an der vorgestellten Methodik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Stand des Wissens
- 2.1 Grundlagen der Miniaturisierung
- 2.2 Mikrostrukturierte Wärmeübertrager
- 2.3 Grundlagen des Foulings
- 2.4 Proteinfouling
- 3 Konzeptentwicklung
- 3.1 Ausgangssituation
- 3.2 Forschungshypothesen
- 3.3 Lösungsansatz
- 4 Experimentelle Umsetzung
- 4.1 Modularer Mikrowärmeübertrager
- 4.2 Versuchsanordnung und Instrumentierung
- 4.3 Anlagen- und Apparatecharakterisierung
- 5 Iterative Berechnung lokaler Temperaturen
- 5.1 Modellierung
- 5.2 Implementierung
- 5.3 Verifikation und Parametrierung
- 5.4 Validierung
- 6 Foulinguntersuchungen
- 6.1 Stoffsystem
- 6.2 Versuchsdurchführung
- 6.3 Versuchsauswertung
- 6.5 Vorhersage lokaler Foulingphänomene
- 7 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang A - Stoffdaten
- Anhang B - Unsicherheitsbetrachtung
- Anhang C - Ergänzende Abbildungen
- Veröffentlichungen
- Studentische Arbeiten