
Ressourcenorientierte Konzepte in der Altenhilfe
Ein Lern- und Arbeitsbuch für die Aktivierend-therapeutische Pflege
- 104 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Ressourcenorientierte Konzepte in der Altenhilfe
Ein Lern- und Arbeitsbuch für die Aktivierend-therapeutische Pflege
Über dieses Buch
Das Buch befasst sich mit dem ressourcenorientierten Pflegekonzept der Aktivierend-therapeutischen Pflege, das geriatrische Patientinnen und Patienten bei ihrer Alltags- und Lebensgestaltung unterstützt. Als pflegerische Anforderung nimmt der ressourcenorientierte Pflegeprozess Interventionen in den Blick, die ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmung fördern. Dabei werden unter anderem die Handlungsschwerpunkte Beziehungsgestaltung, Bewegung und Mobilität sowie Selbstpflege thematisiert sowie der Fokus auf Lernen als Basis der Aktivierend-therapeutischen Pflege gelegt. Arbeits- und Lernaufgaben unterstützen die Leser und Leserinnen bei ihrem Wissens- und Kompetenzerwerb.Der Band eignet sich besonders als ständige Begleitung für Weiterbildungsteilnehmende im geriatrischen Bereich und ist gut zur Prüfungsvorbereitung geeignet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Das Alter und alte Menschen
- 2 Das Alter aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie
- 3 Das Prinzip lebenslanges Lernen: Rehabilitation als ein Lernangebot
- 4 Besonderheiten der Lebensspanne Alter
- 5 Die Lebenssituation im Alter
- 6 Der ressourcenorientierte Pflegeprozess
- 7 Handlungsschwerpunkt Beziehungsgestaltung als Ausdruck von Personorientierung
- 8 Grundzüge einer gemeinsamen Entscheidungsfindung und Ermittlung des mutmaßlichen Willens bei Menschen mit einer Demenz
- 9 Bewältigungsstrategien älterer Menschen
- 10 Handlungsschwerpunkt Bewegung und Mobilität
- 11 Der Handlungsschwerpunkt Selbstpflege
- 12 Gemeinsame Festlegung des Bedürfnisses und des Bedarfes von Teilhabe
- 13 Teilhabe aus der Perspektive der älteren Menschen
- 14 Lernen im Alter als Basis für die Aktivierend-therapeutische Pflege
- 15 Teilhabe im Rahmen der Aktivierend-therapeutischen Pflege
- Literatur
- Stichwortverzeichnis