
Ideologische Transfers und Kontinuitäten
(Nach-)Wirkungen der NS-Zeit
- 136 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ideologische Transfers und Kontinuitäten
(Nach-)Wirkungen der NS-Zeit
Über dieses Buch
In diesem Heft wird die methodische Vielfalt und inhaltliche Breite zeitgeschichtlicher Forschung deutlich, die zunehmend das späte 19. Jahrhundert als Untersuchungszeitraum entdeckt und nach wie vor den Nationalsozialismus, aber auch dessen ideologische Wirkungen bis in die 2000er-Jahre kritisch thematisiert. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Kriminalisierung der weiblichen Homosexualität im Deutschen Kaiserreich über die rassistische Bevölkerungspolitik Heinrich Himmlers gegenüber Pol: innen vor 1939, die Beteiligung österreichischer Techniker am sowjetischen Raketenprogramm nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu antisemitischen Bilddarstellungen in der rechtsextremen Zeitschrift Aula, die von 1951 bis 2018 in Graz erschienen ist.This issue demonstrates the methodological variety and range of subjects in historical research which is more and more discovering the late 19th century as a time period for research while still continuing to critically analyse both Nazism and its ideological effects up to the 2000s. The contributions range from the criminalization of female homosexuality in the German Empire to Heinrich Himmler's racist population policy against the Polish until 1939; the participation of Austrian technicians in the Soviet rocket program after World War II, and anti-Semitic images in the right-wing extremist magazine Aula, published in Graz from 1951 to 2018.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Agnes Meisinger / Oliver Rathkolb: Editorial
- Artikel
- Alicja Bartnicka: Heinrich Himmlers Kontakte mit Polen 1933–1939
- Christian Klösch: „Operazija Ossoawiachim“. Österreichische Techniker im sowjetischen Raketenprogramm (1945–1958)
- Isolde Vogel: Die „jüdisch-amerikanische Weltverschwörung“. Antisemitische Bilder in der rechtsextremen Zeitschrift Aula
- zeitgeschichte extra
- Elisa Heinrich: Equal Rights, equal Punishment? German Feminists discuss the impending Criminalisation of Female Homosexuality before World War I
- Abstracts
- Rezensionen
- Autor:innen
- Leere Seite