
eBook - PDF
Zeckenenzephalitis in Europa
Hauptreferate, Diskussionsbeiträge und Resolutionen der internationalen Tagung über die Naturherdenzephalitiden in Mitteleuropa, Smolenice bei Bratislava 9. bis 11. Oktober 1956
- 216 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Zeckenenzephalitis in Europa
Hauptreferate, Diskussionsbeiträge und Resolutionen der internationalen Tagung über die Naturherdenzephalitiden in Mitteleuropa, Smolenice bei Bratislava 9. bis 11. Oktober 1956
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Zeckenenzephalitis in Europa" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zeckenenzephalitis in Europa von H. Libíková im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Infectious Diseases. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- ZECKENENZEPHALITIS IN EUROPA
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- VORWORT
- Teilnehmer und Gäste an der Internationalen Tagung über die Naturherdenzephalitiden in Mitteleuropa
- DISKUSSIONSVORSCHLÄGE ZU DEN THEMEN 1 - 7
- THEMA I Komplexe Erforschung der Naturherdenzephalitiden
- Die komplexe Erforschung der sogenannten Naturherdenzephalitiden
- DISKUSSION
- Beitrag zur komplexen Erforschung der Naturherdinfektionen
- Die Komplexität der Erforschung von Naturherden der Enzephalitiden im Hinblick auf die Entdeckung von EEE-Naturherden in Europa
- Entdeckung eines Naturherdes von Pferdeenzephalomyelitis des östlichen Typus. (EEE) im Donaugebiet
- Grundlagen für die Erforschung der Naturherde
- Terrainerforschung der österreichischen Meningoenzephalitis
- RESOLUTION ZUM THEMA I
- Nachtrag zum Thema I
- THEMA II Gegenüberstellung der epidemiologischen Erfahrungen in den einzelnen Ländern
- Epidemiologie der Zeckenenzephalitis in der Tschechoslowakei
- Epidemiologie der Zeckenenzephalitis in Polen
- Zur Epidemiologie der zweiwelligen Meningoenzephalitis in der Sowjetunion
- Epidemiologie der slowenischen Meningoenzephalitis
- Über Enzephalitiden in Dänemark
- Uber das Vorkommen von Zeckenenzephalitis in Finnland
- Zweiphasiges Milchfieber im Moskauer Gebiet
- Das Vorkommen der spontanen Zeckenenzephalitis bei freilebenden Vögeln
- Zur Frage des Saisonvorkommens der Zeckenenzephalitis in Mitteleuropa
- THEMA III Die parasitologische Forschung als Bestandteil der Untersuchung von Naturherden der Enzephalitiden in Mitteleuropa
- Die parasitologische Forschung als Bestandteil der Untersuchung von Naturherden der Enzephalitiden in Mitteleuropa
- Über die Rolle der Ektoparasiten im Naturherd der Zeckenenzephalitis von Biatovieza in den Jahren 1955/56
- THEMA IV Biologie der mitteleuropäischen Stämme des Zeckenenzephalitisvirus
- Biologische Eigenschaften der in Mitteleuropa vorkommenden Virusstämme der Zeckenenzephalitis
- Biologie der slowenischen und österreichischen Stämme des Zeckenenzephalitisvirus
- Isolation der Zeckenenzephalitisviren in polnischen Naturherden
- Analyse der antigenen Struktur der in Polen im Jahre 1955 isolierten Enzephalitisviren
- Über biologische Eigenarten des Zeckenenzephalitisvirus und der ihm ähnlichen Erreger, die auf Tiertumoren kultiviert werden können
- Züchtung eines ungarischen Zeckenenzephalitisvirusstammes im Dottersack und in der Gewebekultur
- Stellungnahme zu gegensätzlichen Ansichten über morphologischfe Veränderungen im Hühnerembryo nach der Infektion mit dem tschechoslowakischen Stamm des Zeckenenzephalitisvirus
- Züchtung des Louping-ill-Virus in HeLa-Zellen
- HeLa-Zellen als Substrat für die Vermehrung der Zeckenenzephalitisviren
- Isolierte Virusstämme aus Osterreich, Pathologie der Affenerkrankung
- Zur Kultivierung des Virus der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis in vitro
- Desinfektionswirkung von Chlorpräparaten auf das Zeckenenzephalitisvirus
- Die Temperaturbeständigkeit des Virus der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis in Milch und physiologischer Kochsalzlösung
- Der Einfluß des pH auf das Virus der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis
- Experimentelle Infektion der Mäuseart „Micromys minutus" mit dem Virus der Zeckenenzephalitis
- Virämie bei der Zeckenenzephalitis
- Die Übertragung des Virus der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis durch die Ziegenmilch
- Dynamik der Veränderungen des Eiweißspektrums in Seren von Mäusen, die für das Zeckenenzephalitisvirus sensibel und resistent sind
- Zur Frage der Pathogenese der Zeckenenzephalitis bei Ziegen
- RESOLUTION ZUM THEMA IV
- THEMA V Virologisch-diagnostische Methoden der Zeckenenzephalitis in Mitteleuropa
- Virologisch-diagnostische Methoden der Zeckenenzephalitis in der Tschechoslowakei
- Die Diagnostik der Zeckenenzephalitiserkrankung
- Vergleichende Untersuchungen über die komplementbindende Aktivität von drei Enzephalitisvirus-Antigenen
- Erfahrungen mit den benzenextrahierten Zeckenenzephalitisantigenen bei der Komplementbindungsreaktion (KBR)
- Ein Beitrag zur serologischen Diagnostik der Zeckenenzephalitis
- Uber die Virusantigene bei der Zeckenenzephalitis-Diagnostik
- RESOLUTION ZUM THEMA V
- THEMA VI Möglichkeiten der spezifischen Therapie und Prophylaxe bei den Zeckenenzephalitiden
- Klinik der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis
- Auswahl der Virusstämme zur Herstellung der Vaccine gegen die Zeckenenzephalitis
- Zur Frage der Lebendvaccinen gegen die Zeckenenzephalitis
- Zur Problematik der Vaccine bei der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis
- Gammaglobulin gegen Zeckenenzephalitis in der klinischen Praxis
- RESOLUTION ZUM THEMA VI
- THEMA VII Konfrontation klinischer Erfahrungen und therapeutischer Methoden
- Klinik der tschechoslowakischen Zeckenenzephalitis
- Konfrontation klinischer Erfahrungen und therapeutischer Methoden bei der Zeckenenzephalitis
- Klinische Eigenarten der zweiwelligen Virus-Meningoenzephalitis
- Bemerkungen zum Referat von Dr. GRINSCHGL
- Bemerkungen zum Referat von Dr. G R I N S C H G L
- Bemerkungen zum Referat von Dr. G. G R I N S Ö H G L
- Bemerkungen zum Referat von Prof. D A W I D E N K O W A Mit großem Interesse habe ich den Vortrag von Prof. DAWIDENKOWA gehört. Es
- Bemerkungen zu den Hauptreferaten
- Differentialdiagnose der Zeckenenzephalitis
- R E S O L U T I O N ZUM T H E M A V I I
- Bewertung der Internationalen Tagung über die Zeckenenzephalitis in Europa
- Résumés zu den einzelnen Themen
- Summaries of subjects
- BЫboдЫ пo otдeлbhЫm temam
- AUTORENREGISTER