
eBook - PDF
Probleme der sozialistischen ökonomischen Integration
7. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR am 15. Dezember 1973
- 236 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Probleme der sozialistischen ökonomischen Integration
7. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR am 15. Dezember 1973
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Probleme der sozialistischen ökonomischen Integration" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Probleme der sozialistischen ökonomischen Integration von Heinrich Scheel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Wirtschaftspolitik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- I.Thesen
- 2. Einführungsvortrag
- 3. Diskussion
- Kandidat des Zentralkomitees der SED, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, „Zu einigen theoretischen und praktischen Grundprobleinen der sozialistischen ökonomischen Integration"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration, Bereichsleiter am Zentralinstitut für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR „Integrationsgemäße Praxis, Forschung und Lehre"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenchaften der DDPi, Vorsitzender des Wissenschaflichen Rates für Fragen der sozialistischen Betriebswirtschaft, Technische Hochschule für Chemie „Carl Schorlemmer", Leuna-Merseburg „Betriebswirtschaftliche Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenchaften der DDR, Stellvertreter des Ministers für Außenhandel „Zur Preisbildung zwischen RGW-Ländern und zur Planung der sozialistischen ökonomischen Integration"
- „Höhere Effektivität der Integration durch qualifizierte Planung und Stimulierung"
- Stellvertretender Direktor für Ökonomie im Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke „Hans Beimler" Hennigsdorf „Einige Erfahrungen in der Integrationspraxis aus der Sicht unseres Kombinats
- Internationales Institut für ökonomische Probleme des sozialistischen Weltsystems des RGW „Einige Gedanken zur weiteren Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration, Direktor der Sektion Außenwirtschaft der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" „Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration - fortschreitender Konzentrationsprozeß - Überlegungen zur differenzierten Gestaltung der Leitung, Planung und ökonomischen Stimulierung"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration, Abteilungsleiter im ökonomischen Forschungsinstitut der Staatlichen Plankommission „Zu einigen neuen Problemen der Planung der sozialistischen ökonomischen Integration"
- Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED „Zu Problemen des Zyklus Wissenschaft-Technik-Produktion unter den Bedingungen der sozialistischen ökonomischen Integration"
- Abteilungsleiter am Institut für Internationale Beziehungen der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft, „Zu einigen Fragen der politischen Zusammenarbeit der sozialistischen Länder im Zusammenhang mit der sozialistischen ökonomischen Integration der RGW-Länder"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR, Lehrstuhlleiter „Politische Ökonomie des Sozialismus" der Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED „Sozialistische ökonomische Integration und sozialistische Eigentumsverhältnisse"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Karl-Marx-Universität Leipzig „Die sozialistische ökonomische Integration und die sich aus ihr ergebenden Anforderungen an die Ausbildung der Studenten an den Universitäten und Hochschulen"
- Praktische Erfahrungen der Konfektionsindustrie der DDR bei der gesetzmäßigen Vertiefung des Prozesses der sozialistischen ökonomischen Integration
- Wissenschaftsbereichsleiter an der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" „Zur Rolle und zu den Entwicklungsfaktoren internationaler ökonomischer Organisationen"
- Abteilungsleiter in der Staatsbank der DDR „Zur Stärkung des transferablen Rubels in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Mitgliedsländern des RGW und die Erweiterung seines Anwendungsgebietes"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration, Stellvertreter des Direktors des Finanzökonomischen Forschungsinstituts beim Ministerium der Finanzen „Zu einigen Problemen der internationalen Valuta- und Finanzbeziehungen der Mitgliedsländer des RGW"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration, Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED „Formen der Vergesellschaftung der Eigentumsbeziehungen durch die Bildung internationaler Wirtschaftsorganisationen und den Bau gemeinsamer Betriebe"
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration, Zentralinstitut für Wirtschaftswissenschaften bei der Akademie der Wissenschaften der DDR „Zum Verhältnis von entwickelter sozialistischer Gesellschaft und ökonomischer Integration der RGW-Länder"
- Zentralinstitut für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED „Zur Bedarfsermittlung bei der sozialistischen internationalen Spezialisierung und Kooperation"
- 4. Schlußwort
- Stellvertreter des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates „Politische Ökonomie des Sozialismus", Leiter des Lehrstuhles „Politische Ökonomie des Sozialismus" im Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED